Schmidmühlen
27.06.2022 - 11:19 Uhr

CSU-Ortsverband Schmidmühlen zeichnet treue Mitglieder aus

Der CSU-Ortsverband Schmidmühlen ehrt treue Mitglieder (von links): Bezirksrat Martin Preuß, Johann Edenharter, Peter Braun, Ortsvorsitzender Mathias Huger, Landtagsabgeordneter Harald Schwartz und Ernst Wein. Bild: bö
Der CSU-Ortsverband Schmidmühlen ehrt treue Mitglieder (von links): Bezirksrat Martin Preuß, Johann Edenharter, Peter Braun, Ortsvorsitzender Mathias Huger, Landtagsabgeordneter Harald Schwartz und Ernst Wein.

Zur Jahresversammlung hatte der CSU-Ortsverband Schmidmühlen seine Mitglieder ins Trachtlerheim eingeladen. Über aktuelle Geschehnisse der bayerischen Politik informierte Landtagsabgeordneter Harald Schwartz die Mitglieder des CSU Ortsverbandes. Bezirksrat Martin Preuß berichtete aus seiner Arbeit im Bezirkstag, insbesondere über soziale Einrichtungen im Pflegebereich und deren Finanzierung.

Wie Ortsvorsitzender Mathias Huger sagte, zählt der Ortsverband 31 Mitglieder. Als eine der wichtigsten Veranstaltungen im Terminkalender der CSU Schmidmühlen nannte er die zweitägige Klausurtagung in Paulushofen. Wesentliche Diskussionspunkte waren die Erschließung und der Bau eines neuen Bau- und Gewerbegebiets. Laut Huger ist derzeit nur noch eine Gewerbeparzelle frei. Von Seiten der Gemeinde gebe kein Angebot für freie Bauplätze. Diskussion wurden auch die weitere Sanierung des Hammerschloss-Areals mit der Anlage des Hopfengartens und die Erstellung einer Machbarkeitsstudie für den Goldenen Anker und die umliegenden Gebäude, ebenso die Erstellung eines Leitfadens für Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen und die Errichtung von Windkraftanlagen im Bereich Winbuch. Mathias Huger wies auf das Spanferkelessen des CSU-Ortsverbandes am 29. Juli um 19 Uhr im Schloss-Stadl hin.

Zu Delegierten zur besonderen Kreisvertreterversammlung der Landtags- und Bezirkstagwahl 2023 wurden Mathias Huger, Paul Böhm, Wolfgang Wermke und Markus Mehringer gewählt. Ernst Wein wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft bei der CSU geehrt, für 45 Jahre war dies Walter Weigang, für 35 Jahre Johann Edenharter.

Seit 20jähriges Dienstjubiläum als Bürgermeister von Schmidmühlen konnte Peter Braun feiern. Dazu gratulierte Ortsvorsitzender Mathias Huger mit einem Geschenk. Wie er sagte, sind während seiner Amtszeit viele Großprojekte in Schmidmühlen abgearbeitet worden, etwa der Hochwasserschutz, die Verbesserung der Wasserversorgung, die Fertigstellung der Abwasseranlage, die Erschließung von Bau- und Gewerbegebieten, der Abschluss der Hammerschloss-Sanierung, die Koordination und die Organisation der 1000-Jahr-Feier Schmidmühlens, die Sanierung des Schloss-Stadels, der Erwerb des Goldenen Ankers, die Breitbandversorgung oder der Erwerb der Baywa-Liegenschaft mit dem Ziel der Weiterentwicklung der Infrastruktur in der Gemeinde. Wie Huger in seiner Laudation sagte, ist Peter Braun seit 1990 Mitglied des Marktgemeinderats und seit 2002 Erster Bürgermeister seiner Heimatgemeinde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.