Schmidmühlen
12.11.2024 - 11:13 Uhr

Mit dreifachem „Schmidmühlen oho“ hinein in eine lange Faschingssaison

Das große Faschingsgeheimnis hat gehalten. Doch jetzt ist es raus: Aaliyah I. und Bastian I. übernehmen in Schmidmühlen die Regentschaft in der Fünften Jahreszeit.

Mit seinem Hofstaat samt Garden kommt der Präsident des Faschingskomitees Schmidmühlen, Fabian Simon, zur Inthronisation des neuen Prinzenpaares Aaliyah I. und Bastian I. ins Hammerschloss. Mit einem dreifachem "Schmidmühlen oho" ruft er zusammen mit Drittem Bürgermeister Martin Bauer die Fünfte Jahreszeit aus. Bild: bö
Mit seinem Hofstaat samt Garden kommt der Präsident des Faschingskomitees Schmidmühlen, Fabian Simon, zur Inthronisation des neuen Prinzenpaares Aaliyah I. und Bastian I. ins Hammerschloss. Mit einem dreifachem "Schmidmühlen oho" ruft er zusammen mit Drittem Bürgermeister Martin Bauer die Fünfte Jahreszeit aus.

Es war ein standesgemäßer und mit Spannung erwarteter Auftakt der Fünften Jahreszeit in der Faschingshochburg Schmidmühlen. Am Montagabend, dem 11.11., wurde im Saal des Hammerschlosses geklärt, wer das neue Prinzenpaar wird und die Nachfolge der Vorjahres-Hoheiten Jessica I. und Philipp I. antritt.

Bis zum Aschermittwoch übernehmen Ihre Lieblichkeit Prinzessin Aaliyah I. und Prinzgemahl Bastian I. die Regentschaft. Prinzessin Aaliyah, mit bürgerlichem Namen Aaliyah Fromm, ist seit zwei Jahre bei der Prinzengarde aktiv. Insgesamt ist sie aber schon seit über 15 Jahre ins Faschings-Geschehen bei der Kinder- und Jugendgarde eingebunden. Für sie erfüllt sich damit auch der Wunsch, einmal im Leben Prinzessin zu sein. Ihr Prinz Bastian Praller kommt aus Theuern und verdient sich jetzt beim Faschingskomitee in Schmidmühlen seine ersten Faschingssporen und das gleich mit diesem hohen Amt. Prinzessin Aaliyah I. und Prinz Bastian I. sind das 58. Prinzenpaar in der Geschichte des 1966 gegründeten Faschingskomitees und das 71. Prinzenpaar in der belegten Geschichte des Faschingsgeschehens in Schmidmühlen überhaupt. Unterstützt werden die beiden vom Kinderprinzenpaar Amelie I. (Amelie Scharl) und Prinz Christian I. (Christian Scharl).

Zur Inthronisationsfeier kamen die Faschingsfreunde mit Komitee-Präsident Fabian Simon, dem Elferrat und den Faschingsgarden in den Festsaal des Hammerschlosses. Dort verlangten sie vom Dritten Bürgermeister Martin Bauer die Herausgabe der Rathausschlüssel und der Gemeindekasse. Bauer zeigte sich erfreut, dass junge Leute sich im örtlichen Faschings-Geschehen engagieren. „Der Markt Schmidmühlen gibt den Rathausschlüssel gerne ab, weil wir ihn in guten Händen wissen“, sagte er. Bauer bezeichnete dieses Brauchtums als wichtigen kulturellen Beitrag für Schmidmühlen. Er freue sich auf viele gemeinsame Stunden mit Unterhaltung und Frohsinn.

Der Terminplan der Narrhalla sieht derzeit folgende Veranstaltungen vor: Samstag, 25. Januar, am Nachmittag Kinderfasching, am Abend Komiteeball in der Turnhalle; Samstag, 15. Februar, Seniorenfasching im Schloss-Stadl; Sonntag, 23. Februar, Ostbayerischer Faschingszug in Diesenbach bei Regenstauf; Samstag, 1. März, Wilderer-Ball im Schloss-Stadl; Sonntag, 2. März, Teilnahme an den Faschingszügen in Dietldorf und Rieden; Dienstag, 4. März, Faschingszug um 14 Uhr in Schmidmühlen; Aschermittwoch, 5. März, Fischzug in Schmidmühlen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.