Schmidmühlen
23.03.2022 - 09:28 Uhr

Drischldrescher aus Schmidmühlen sehen sich als Traditionsbewahrer

Sie bilden einen kleinen Verein mit 25 Mitgliedern und bestehen erst seit knapp vier Jahren: die Drischldrescher aus Schmidmühlen. Aber sie sind aus der traditionellen und kulturellen Vereinslandschaft des Marktes nicht mehr wegzudenken, allein schon deshalb, weil es weit und breit nichts Vergleichbares gibt. Bei der Jahreshauptversammlung standen Neuwahlen an, die reibungslos über die Bühne gingen.

Der Verein Drischldrescher Schmidmühlen wurde 2018 wurde von 16 traditionsbewussten Bürgern im Trachtlerheim gegründet. Die Zahl der Mitglieder hat sich in den vergangenen Monaten deutlich vergrößert, aktuell gehören dem Verein 25 Personen an. Der Verein hat sich der Brauchtumspflege verschrieben. So heißt es in der Satzung: „Die Zwecke des Vereins sind die Bewahrung und Erhaltung traditioneller Bräuche, Förderung und Erhaltung unserer Kultur und landwirtschaftlichen Brauchtums. Dieser Vereinszweck wird insbesondere verwirklicht durch Pflege und Erhaltung der traditionellen und bodenständigen landwirtschaftlichen Tätigkeiten, Weitergabe an die Jugend sowie Bewahrung und Erhaltung von alten landwirtschaftlichen Werkzeugen und Maschinen.“

Die Corona-Pandemie hat auch das Vereinsleben der Drischldrescher stillgelegt, alle offiziellen Auftritte und somit auch die Möglichkeiten zur Mitgliederwerbung fielen aus. Bürgermeister Peter Braun zeigte sich höchst erfreut, dass das Vereinsleben in Schmidmühlen wieder in Schwung kommt. Die Drischldrescher-Gruppe sei beim Marktfest fest eingeplant. "Ihr seid ein echter Eye Catcher“, betonte Braun. In welchem Rahmen dieses "Traditionsfest von Bürgern für Bürger“ heuer stattfindet, sei noch nicht sicher – "aber heuer wird gefeiert", so Braun. Der Verein will am 12.November auch einen Kathreintanz abhalten.

Dem neuen Vorstand gehören an: Vorsitzender Günter Rudolf, stellvertretende Vorsitzende Alice Rudolf, Kassier Gerhard Reheis, stellvertretender Kassier Gerald Stauber, Zeugwart Dominik Knauer, Schriftführerin Alice Rudolf, Kassenprüfer Markus Mehringer und Axel Heisig.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.