Schmidmühlen
07.08.2022 - 18:59 Uhr

Eselrennen in Schmidmühlen ist eine Riesenattraktion

Es ist die große Marktfest-Zugnummer: Beim Eselrennen in Schmidmühlen herrschte ein gewaltiger Andrang. So manch bockiger Vierbeiner ließ sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen.

Es war heuer buchstäblich ein "Gfrett" mit den Eseln in der Flutmulde der Lauterach in Schmidmühlen. Trotz vieler aufmunternder Worte, Bio-Gelbe-Rüben und einer Marktfestsemmel ließen sie ihre Eselrunden sehr gemütlich angehen. Aber in der letzten Runde hatten sie es dann so eilig, dass sogar die Eseltreiber ihren Vierbeinern nachlaufen mussten, weil sie so gut Fahrt aufgenommen hatten.

Auch US-Team dabei

Mit dabei waren heuer Mannschaften der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen, der First Responder Schmidmühlen, der Jugendfeuerwehr Schmidmühlen, der Feuerwehr Adertshausen und der Feuerwehr Dietldorf sowie je eine Mannschaft der Timberwolves, der Pateneinheit des Marktes Schmidmühlen der US-Armee aus Hohenfels, und der Künstlergruppe aus Kallmünz.

Hunderte von Zuschauern standen dicht auf der Brücke und unter der Brücke an der Kreuzbergstraße, um von ihren Logenplätzen aus das große Rennspektakel drunten in der Flutmulden-Arena mitzuverfolgen. Ausrichter des Eselrennens war auch heuer wieder der Heimat- und Kulturverein Schmidmühlen.

Was ist das beste Doping?

„Man darf locken und gut zureden, etwas anschieben - mehr auch nicht“, betonte Bürgermeister Peter Braun bei der Einweisung zum Rennen. Auch dieses Jahr galt wieder die alte Bauernweisheit, dass das Pferd der Hoffnung galoppiert, aber der Esel der Vernunft nach wie vor schreitet, auch wenn sein Treiber vor ihm einen Handstand macht. Ob anderweitige Dopingmittel verwendet wurden, damit wollten die Mannschaften freilich nicht herausrücken. Insofern blieb auch offen, ob am Ende der zunehmende Mond, ein Bündel Karotten oder doch das Zwischenmenschliche zwischen dem Treiber und dem sprichwörtlich sturen Esel entschieden haben.

Am Ende waren es doch wieder die Esel und nicht ihre Treiber, die mit der ihnen nachgesagten Bockigkeit den Takt und die Geschwindigkeit des Eselrennens vorgaben. So musste zum Schluss mancher Treiber dann seinem Esel nachlaufen.

Hintergrund:

Der Zieleinlauf beim Eselrennen

  • 1. Jugendfeuerwehr Schmidmühlen
  • 2. First Responder Schmidmühlen
  • 3. Feuerwehr Dietldorf
  • 4. Feuerwehr Adertshausen
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.