Mit zwei interessanten Veranstaltungen endete das Corona-Ferienprogramm. Das Spektrum reichte von künstlerischen Veranstaltungen über Radtouren, Wanderungen, einem Spieleabend "Spuk am Kreuzberg" und der Erkundung der kleinen Wallfahrtskirche Hl. Dreifaltigkeit, einer Fahrt zur Holzerlebniskugel bei Steinberg, Musik, Sport, Basteln, erstmals ein "Stadelkino" und naturkundliche Unternehmungen mit einem Hauch von Abenteuer.
Auch der Naturpark Hirschwald beteiligte sich mit Ranger Christian Rudolf am Ferienprogramm. Spuren lesen, Feuermachen wie die Indianer und Hinhören in die Natur: Das gefiel den Kindern. Eine der letzten Veranstaltungen war das Basteln von bunten Vogelhäuschen, zu der viele Kinder in den Schlossstadel kamen. Diese Veranstaltung leitete Paula Weigert. Die Kinder hoffen, die Vögel werden die Vogelhäuschen als Nisthilfen annehmen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.