Die Feuerwehren brauchen nicht nur erfahren Mitglieder, es muss auch die Führungsstruktur passen. So auch in Schmidmühlen. Bei der Dienstversammlung standen neben einer Reflektion auf das Jahr 2022 auch die Ehrung langjähriger aktiver Mitglieder und Beförderungen an. Seit vergangenem Jahr ist einiges bei der Feuerwehr anders. Die beiden langjährigen Kommandanten Jürgen Ehrnsberger und Mathias Huger schieden aus ihren Ämtern aus und übergaben die Verantwortung an die beiden erfahrenen Führungskräfte Christian Renghart und Julian Decker. Dass der Wechsel in der Führungsebene so reibungslos funktioniert hat, erfreute auch Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl. Großeinsätze wie der Schulbusunfall im Frühjahr, bei denen zahlreiche Rettungsorganisationen zusammengearbeitet hätten, brauchten geschulte Einsatzkräfte, aber auch entsprechende Führungskräfte. Mit dem neuen Mehrzweckfahrzeug habe die Marktgemeinde Schmidmühlen im Jahr 2022 einen weiteren Beitrag zur Verbesserung des Brand- und Katastrophenschutzes geleistet. Für 30 Jahre aktiven Dienst wurde Harald Scheuerer geehrt. Befördert wurden zum Feuerwehrmann Leon Birner, zur Oberfeuerwehrfrau Anna Manglberger, zum Hauptlöschmeister Mathias Huger und zum Brandmeister Jürgen Ehrnsberger. Feuerwehranwärter sind Timo Wartha und Louis Birner.
Schmidmühlen
02.02.2023 - 09:07 Uhr
Feuerwehr Schmidmühlen kann auf ihre aktiven Mitglieder bauen
von Autor POP
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.