Schmidmühlen
13.01.2023 - 14:53 Uhr

Feuerwehr Schmidmühlen blickt auf ereignis- und einsatzreiches Jahr zurück

Es war eine gelungene Premiere: Erstmals in der mehr als 150-jährigen Geschichte leitete eine Frau die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schmidmühlen – und Nadine Graf bestand diese „Feuertaufe“ bravourös. Die Vorsitzende blickte auf zahlreiche Veranstaltungen zurück, die in zwei Vorstandssitzungen vorbereitet worden waren. Neben dem Johannifeuer waren dies unter anderem das Marktfest sowie die Azzurro-Revival-Party 2.0.

Nachdem es an der Spitze der aktiven Wehr zu Veränderungen kam und die langjährigen Kommandanten Jürgen Ehrnsberger und Mathias Huger aus ihren Ämtern ausschieden, wurden diese bei einer Nachwahl einstimmig als Besitzer in den Vorstand gewählt. Erstmals als erster Kommandant gab Christian Renghart seinen Rechenschaftsbericht. Die Feuerwehr zählt aktuell 389 Mitglieder. Vier Neuaufnahmen waren zu verzeichnen, acht Mitglieder sind verstorben. Insgesamt gibt es 38 Aktive, davon zehn Frauen sowie neun Jugendliche (vier weiblich). Weiter verfügt die Wehr über zehn ausgebildete First Responder.

Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 136 Alarmierungen, davon alleine für die First Responder 111 Einsätze. Von den 25 Einsätzen der Wehr waren fünf Brände, acht Sicherheitswachen, zehn Technische Hilfeleistungen sowie zwei sonstige Tätigkeiten. Davon leisteten die Feuerwehrdienstleistende 98 Stunden bei Technischen Hilfeleistungen, 56 Stunden bei Brandeinsätzen, 63 bei Sicherheitswachen und neun bei sonstigen Tätigkeiten. Bei 25 Einsätzen waren insgesamt 226 Feuerwehrdienstleistende im Einsatz, die 521 Einsatzstunden abgeleistet haben.

Christian Renghart hob von den Einsätzen den Verkehrsunfall mit Schulbus am 9. Mai und einen Waldbrand bei Thonhausen am 5. August hervor. Ferner wurde der Kulturverein beim Allerseelenschiffchen und die Pfarrei bei den Martinsumzügen und Fronleichnam unterstützt. Im November beteiligte man sich am Weiler Hirschberg an einer großen Einsatzübung, die von der Feuerwehr Emhof organisiert wurde. Der Kommandant erwähnte auch die gute landkreisüberschreitende Zusammenarbeit mit den Nachbarfeuerwehren Pilsheim, Dietldorf und Burglengenfeld. Sicher ein großer Tag war die offizielle Inbetriebnahme des neuen Mehrzweckfahrzeug im November.

Die Feuerwehr verfügt über ein solides finanzielles Polster, wie aus dem Bericht von Kassier Tammy Allgeier hervorging. Jugendleiter Daniel Ehrnsberger informierte über die Jugendarbeit. Zurzeit gehören neun Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren der Jugendgruppe an. Diese werden nicht nur monatlich bei verschiedenen Ausbildungsabenden geschult, sondern beteiligen sich auch aktiv am Vereinsleben.

Sowohl KBI Armin Daubenmerkl als auch 2. Bürgermeister Martin Bauer gratulierten zu einem erfolgreichen Vereinsjahr. Mit einem Präsent wurden den ausgeschiedenen Vorsitzenden Christian Renghart und Florian Pirzer gedankt.

Geehrt für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Frank Baumann, Erich Meyer, Manuel Müller, Christian Renghart und Helmut Schmidt. Seit 40 Jahren dabei sind Paul Böhm, Reimund Fischer, Horst Heinke, Peter Laßleben, Markus Stadlmann und Josef Wein. Auf 50 Jahre Vereinszugehörigkeit können Josef Büchner, Michael Eckmeder, Karl Ferstl, Manfred Rudolf und Georg Schmalzbauer stolz sein. Und der Feuerwehr Schmidmühlen seit 60 Jahren treu sind Eduard Döberl, Josef Luschmann, Franz Weigert und Ernst Wein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.