Schmidmühlen
28.06.2021 - 10:01 Uhr

Feuerwehr Schmidmühlen sagt 150-Jahr-Feier ab

In zahlreichen Festausschusssitzungen wurde das Fest vorbereitet (von links): 2. Vorsitzender Christian Pirzer, Kassier Christina Pirzer, 2. Kommandant Mathias Huger, Festdame Sophie Fellner, Festmutter Petra Fellner, Festleiter Thomas Birner, Kommandant Jürgen Ehrnsberger und Vorsitzender Christian Renghart. Bild: pop
In zahlreichen Festausschusssitzungen wurde das Fest vorbereitet (von links): 2. Vorsitzender Christian Pirzer, Kassier Christina Pirzer, 2. Kommandant Mathias Huger, Festdame Sophie Fellner, Festmutter Petra Fellner, Festleiter Thomas Birner, Kommandant Jürgen Ehrnsberger und Vorsitzender Christian Renghart.

Der Entschluss fiel schwer, aber er ist nun endgültig: Die Feuerwehr Schmidmühlen sagt ihre 150-Jahr-Feier ab. Festleitung und Vorstand einigten sich darauf, dass aufgrund der aktuellen Corona-Lage und der sich daraus ergebenden Einschränkungen das Jubiläumsfest auch heuer nicht stattfinden kann und auch nicht auf das kommende Jahr verschoben wird. Bereits für das vergangene Jahr vorgesehen und auf heuer im Juli verschoben, fällt die Feier nun endgültig ins Wasser. Ob man in einigen Jahren ein größeres Fest feiert, ist noch offen. Festleiter Thomas Birner bedankte sich bei allen Helfern, die in sich in den verschiedenen Ausschussgruppen viel Arbeit gemacht haben, um dem Markt Schmidmühlen und dem Verein ein tolles Festwochenende zu bereiten. Vorsitzender Christian Renghart bedankte sich vor allem bei den Sponsoren, die in den vergangenen Monaten mithalfen, das erhebliche finanzielle Defizit durch Spenden und Sponsoring zu reduzieren. Man habe in den letzten Monaten gesehen, dass die Bevölkerung hinter der Feuerwehr stehe, so der Vorsitzende. Das Jubiläum werde aber vereinsintern gefeiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.