Schmidmühlen
11.04.2023 - 11:15 Uhr

Fischereiverein Schmidmühlen bringt 22.000 Forelleneier in die Lauterach ein

Sieht man auch nicht alle Tage: Forelleneier, aus denen mittlerweile Jungfische geschlüpft sind. Bild: pop
Sieht man auch nicht alle Tage: Forelleneier, aus denen mittlerweile Jungfische geschlüpft sind.

Ganz im Zeichen des Naturparktags standen beim Fischereiverein Schmidmühlen die vergangenen Wochen. Das berichtete Vorsitzender Josef Deml bei einer Versammlung. Nach seinen Angaben konnte wieder ein Ausbildungslehrgang zur staatlichen Fischerprüfung abgehalten werden. Der Kurs sei gut angenommen worden, wie Gewässerwart Christian Kosel resümierte: Alle Teilnehmer hätten bestanden. Je nach Nachfrage bietet der Fischereiverein im Herbst wieder einen Ausbildungslehrgang an.

Flora und Fauna einheimischer Gewässer kann man beim Naturparktag am 23. April kennenlernen. Der Verein bietet dabei Führungen an. Auch kann das neue Vereinsheim in Augenschein genommen werden, wo der Verein einige Fischpräparate ausstellt. Darüber hinaus gibt es Fischspezialitäten wie Forelle gegrillt und geräuchert, Fischpflanzerl und natürlich Beilagen dazu. Ab der Mittagszeit ist ein musikalisches Unterhaltungsprogramm geplant.

Abgeschlossen wurde die Forellenbrut-Aktion. Seit 13 Jahren versucht sich der Verein in der kalten Jahreszeit quasi als Geburtshelfer für Bachforellen in der Lauterach. Heuer wurden 22.000 Stück in die Lauterach eingebracht. Bei den Kontrollen war ein sehr gutes Reifen mit nur wenig Ausfall feststellbar. Geschätzt dürften dieses Jahr um die 95 bis 97 Prozent geschlüpft sein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.