Schmidmühlen
01.02.2024 - 09:32 Uhr

Fischereivereins Schmidmühlen hat Verbindlichkeiten weitgehend abgebaut

Eine breite Palette an Themen stand auf der Agenda bei der Jahreshauptversammlung des Fischereivereins Schmidmühlen, darunter auch Neuwahlen und Ehrungen. Vor 140 anwesenden Mitgliedern würdigte Zweiter Bürgermeister Martin Bauer die Arbeit des Vereins, sei es bei der Gewässerpflege, bei der Umsetzung des Artenschutzprogrammes oder auch bei den Arbeiten im Vereinsheim. Der Mitgliederstand liegt recht stabil bei 191 aktiven und 89 passiven Mitgliedern sowie 28 Jugendlichen.

Um seine finanzielle Lage zu verbessern, habe der Verein gegrillten und geräucherten Fisch verkauft, was sehr gut angenommen worden sei, sagte Vorsitzender Josef Deml. Am Naturparktag in Schmidmühlen habe sich der Fischereiverein beteiligt, bei zwei Führungen seien die Vereinsgewässer und deren Umfeld vorgestellt worden. Deml erinnerte an den Tag der offenen Tür im Vereinsheim. Beim Hegefischen hätte sich der Vorsitzende etwas mehr Beteilung gewünscht, das Fischerfest dagegen sei gut besucht gewesen. Beim Marktfest hätten 39 Helfer mitgemacht, den Erlös habe der Verein für die Tilgung von Verbindlichkeiten verwendet. Nach einem Hackerangriff war die Vereins-Homepage nach Demls Angaben einige Zeit außer Funktion, eine neue Homepage wurde in Auftrag gegeben.

Über die Jugendarbeit informierte Maike Spies-Leuthmetzer. Demnach wurde Jasmina Klärig zur Jugendsprecherin gewählt. Die Jugendleiterin verwies auf zahlreiche Ausbildungseinheiten, eine Nistkasten- und eine Baumpflanzaktion. Der Verein habe sich am Ferienprogramm der Vilstalgemeinden beteiligt.

Gewässerwart Christian Kosel informierte über Besatzmaßnahmen. "Der Biber, aber auch der Fischotter machen immer mehr Probleme", beklagte er. Die Schäden an den Ufern habe man bei den Arbeitseinsätzen soweit wie möglich beseitigt. Er erwähnte Besatzmaßnahmen im Rahmen des Artenschutzprogramms, etwa von Nase, Barbe, Schleie und Rutte. Wie sich bei den Hegefischen immer wieder zeige, seien diese Maßnahmen durchaus erfolgreich. Tino Scherm sprach von einem höchst erfreulichen Kassenstand. Nach seinen Angaben konnten alle Verbindlichkeiten, die man bei den angekauften Gewässern hatte, abgebaut werden. Lediglich auf dem Fischerheim lasteten noch überschaubare Verbindlichkeiten.

Wahlleiter Josef Popp dankte dem Vorstand für seine Arbeit. In den Jahrzehnten seit der Vereinsgründung sei viel geleistet worden, so beim Fischerheim und den zahlreichen Gewässern, die der Verein angekauft habe. Das Ergebnis der Vorstandswahlen: Erster Vorsitzender Josef Deml, Zweiter Vorsitzender Richard Sander, Schriftführer Stefan Sander, Kassier Daniel Neidhardt, Jugendleiterin Maike Spies-Leuthmetzer, Gewässerwart Christian Kosel, Beisitzer Pia Langer, Roland Meixner und Martin Falk, Kassenrevisoren Rudi Werner und Thomas Kaufmann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.