"Grüß Gott, ihr Maschkera in der Rund, willkommen heut beim Frauenbund", begrüßte Anita Fischer die Gäste im Schloss-Stadel. Benachbarte Vereine aus Ensdorf, Vilshofen, Mendorferbuch, Hohenburg und Rieden waren gekommen. Die Frauen fühlten sich wohl und die Tanzfläche war immer gut gefüllt. Als plötzlich ein Martinshorn ertönte und Elisabeth Bauer mit einem Bollerwagen von der "Frauenpower-Ruckzuck-Feierwehr" einzog und vermeldete: "Feierwehrn gibt's ja viele, aber eine solchene Feierwehr als wie mir san, die san rar." Die Besucher sahen eine Übung und hörten von vielen - mehr oder weniger erfolgreichen - Einsätzen. Schließlich zeigten die Frauen noch ihre "Schlauchgymnastik".
Auch Bettina Humml, Andrea Michl und Manuela Stadlbauer führten einen Sketch auf. Und mit kräftigem "Schmidmühlen-Oho" wurde das Faschingskomitee begrüßt. Das Kinderprinzenpaar Johannes I. und Marie I. marschierten ein. Die Bambini-, Kinder- und Jugendgarde zeigten ihre Auftritte und durften ohne die geforderte Zugabe die Tanzfläche nicht verlassen. Ein Höhepunkt war auch wieder der Auftritt der großen Garde mit Prinz Fabian II. und Prinzessin Marion II.. Nach Gardemarsch und Golden-Summer-Showtanz dankte Präsident Manuel Wein dem Frauenbund für die Einladung. Prinz Fabian II. überreichte an Rosi Obermeier, Anita Fischer und Elfriede Mehringer den Faschingsorden der Saison.
Zur späteren Stunde hatte dann das Männerballett seinen Auftritt unter dem Motto "Bayerisch Girls". Die Frauen waren danach immer noch nicht müde und das gut aufgelegte Duo He-Jo heizte ihnen bis zum Ende ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.