Schmidmühlen
21.12.2023 - 11:59 Uhr

Es geht auf Weihnachten zu: Sternenweg durch Schmidmühlen

Im Advent bereiten sich die Christen auf die Geburt Jesu und Weihnachten vor. In Schmidmühlen geschieht dies auf eine sehr leuchtende Weise: Bis Dreikönig führt ein Sternenweg durch den Markt.

Bereits vor drei Jahren war vor dem ehemaligen Gasthaus Goldener Anker eine vorweihnachtliche Lichterinstallation aufgebaut worden, die nicht nur bei Kindern gut angekommen war. Auf Initiative von Bürgermeister Peter Braun entstanden weitere Installationen, die zum Verweilen in der Adventzeit und zwischen den Feiertagen einladen. Verbindende Elemente sind Sterne. Dieses Motiv verweist letztlich auf den Stern von Bethlehem hin, ohne den Weihnachten nur schwer vorstellbar ist.

Den Sternenweg beginnt man am besten am Ortseingang beim Parkplatz Mühlwiese. Dort taucht man in einen kleinen Winterwald ein. Dort tummeln sich beleuchtete Rentiere, Sterne an den Bäumen laden zu Innehalten und Nachdenken ein. Weiter geht es zum Hammerplatz, der im Bereich der Pfarrkirche und des ehemaligen Gasthauses Goldener Anker erstmals durch einen Sternenhimmel beleuchtet ist. Der traditionelle Christbaums steht vor der Pfarrkirche. Am Hammerplatz darf man ins Haus des Nikolaus gehen. Letzte Station ist die Glaskugelhütte vor dem Rathaus. Insgesamt sind dort, so schätzt Bürgermeister Peter Braun, knapp 4000 Christbaumkugeln aufgehängt.

Das weihnachtliche Schmidmühlen bereichern der Adventsmarkt und die Waldweihnacht, heuer auch ein vorweihnachtliches Konzert des Spatzenquartetts. Weihnachtshöhepunkte sind die Christmette und die Gottesdienste an den Weihnachtsfeiertagen. Am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, gibt die Blaskapelle St. Ägidius um 17 Uhr ein Konzert in der Pfarrkirche. Bis Dreikönig finden noch verschiedene weltliche Veranstaltungen wie Christbaumversteigerungen oder das Neujahranspielen der Blaskapelle statt. Mit der Sternsingeraktion am 6. Januar geht die Weihnachtszeit zu Ende.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.