Seit mehr als einem Jahrzehnt ehrt der Markt verdiente Bürger bei einem Festakt. Heuer zum ersten Mal bot der neu renovierte Stadel des Hammerschlosses das passende Ambiente. Die Grundlage für die Ehrungen bietet die Satzung des Marktes, in der genaue Kriterien festgehalten sind, um so auch eine Gleichbehandlung aller Bürger zu gewährleisten. Zahlreiche Vereine bieten und sorgen für ein buntes und zugleich abwechslungsreiches Jahr in der Gemeinde Schmidmühlen.
Dass die Vereine hier eine Zukunft haben, zeigt auch die Gründung der Drischldrescher vor zwei Wochen (wir berichteten). Sie werden sich sicher in das Gemeindeleben einbringen, hieß es. Beispielhaft war und ist der Einsatz der verantwortlichen Vorstandsmitglieder für Kultur, Natur, Ortsverschönerung oder Sport. Unbezahlbar und nicht nach- und aufrechenbar sind Zeitaufwand, Energie und Fantasie, die jeder Einzelne für seinen Verein, für seine Heimat und für seinen Ort aufbringt.
"Natürlich übernimmt auch der Staat und die Kommune Verantwortung für das Gemeinwohl. Aber für eine funktionierende Gesellschaft kommt es auf die richtige Balance von staatlichem und ehrenamtlichem Wirken an." Dies würdigte Bürgermeister Peter Braun in seiner Laudatio. Er nahm schließlich die Ehrung der Vereinsfunktionäre vor. Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller vom BRK Amberg-Sulzbach ehrte Karin Sollfrank für 75 Blutspenden. Als Dank gab es vom Markt Schmidmühlen noch ein Buchgeschenk. Doch auch das gehört zu einem Gemeindeleben - Abschied nehmen. Stehend und schweigend gedachte man des in der vergangenen Woche verstorbenen Ehrenbürgers Baptist Fischer, der viele Vereine in Emhof und Schmidmühlen geprägt hat.
Die musikalische Gestaltung übernahm die Bläsergruppe der Blaskapelle St. Ägidius. Der Abend endete mit einem Stehempfang des Marktes.
Funktionärsehrung 2018: Ehrenurkunde in Gold Rudolf Beer (Vilstalschützen Emhof), Christian Kosel (Fischereiverein Schmidmühlen), Reinhard Höfler, Peter Hüttner, Karl Wiesner (alle Sportschützen), Johann Manglberger, Johann Koller, (beide Feuerwehr Emhof), Bernhard Graf (SG Weiß-Blau Winbuch) und Xaver Popp (Taubenbachtaler Oldtimerfreunde).
Ehrenurkunde in Silber: Michael Sollfrank, Manuela Scheuerer, Harald Scheuerer (alle Vilstalschützen Emhof), Andreas Kosel (Sportschützen), Anton Christinger (Fischereiverein Schmidmühlen), Karl Sperl und Michael Rödl (beide Feuerwehr Emhof).
Ehrenurkunde in Bronze: Alfred Huttner (Sportschützen), Reinhold Scharl (Golf- und Landclub), Christian Singer (Feuerwehr Emhof) und Regina Wittl (Blaskapelle St. Ägidius).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.