Ein breites Arbeitsprogramm haben die Mitglieder des Fischereivereins Schmidmühlen jedes Jahr zu bewältigen. Hierzu gehören unter anderem auch die Pflege und der bauliche Unterhalt der Gewässer. Ein besonderes Augenmerk richten die Mitglieder des Fischereivereins immer auch auf den Erhalt der Artenvielfalt, wobei man seit vielen Jahren mit verschiedenen Projekten und Maßnahmen zum Erhalt dieser Artenvielfalt in Gewässern beiträgt. Dazu gehören zum Beispiel die jährlichen Besatzmaßnahmen mit den fischereilich weniger bekannten Arten, wie der Barbe oder Nase oder mit dem Besatz von Rutten, um diesen bedrohten Fischarten in unserer Region ein Überleben zu ermöglichen. Zu dieser Arbeit „am Gewässer“ gehört jedes Jahr auch eine Bestandsaufnahme mittels eines Hegefischens. Beim diesjährigen Hegefischen beteiligten sich über 30 Mitglieder. Dieses Hegefischen hat allerdings beim Fischereiverein keinen Wettbewerbscharakter, sondern dient mit dem „Erfassung des Fangs“ zugleich auch der Analyse des Fischbestandes und der Erkennung von Krankheiten. Es soll einmal im Jahr eine Antwort auf die Frage gefunden werden: „Welchen Erfolg hat unsere Arbeit am Gewässer?“ Einer Tradition bleibt man aber treu, dass derjenige Angler, der den größten Fisch angelt, die Königswürde erhält.
Bei dem diesjährigen Gemeinschaftsfischen wurde der schwerste Fisch erfasst, zudem auch die Gesamtmenge. Mit dem Fischbestand können die Mitglieder des Fischereivereins durchaus zufrieden sein. Alle gefangenen Fische in der Vils und in den Weihern und Seen des Vereins waren gesund. Fischerkönig wurde in der Jugend Jona Briody mit einem Spiegelkarpfen (4,18 kg). Bei den Erwachsenen errang die Würde des Fischerkönigs Roland Meixner, ebenfalls mit einem Spiegelkarpfen (7,94 kg). Gesamtsieger wurde Andreas Rabenhofer, der 15,7 kg Fische fing, bei der Jugend war dies Toni Menzel mit 10,28 kg. Gefangen wurden Karpfen, Bachforellen, Hecht und Aal. Überaus zufrieden zeigte sich Vorsitzender Josef Deml mit dem Besuch des Fischerfestes, zum zweiten Mal am neuen Fischerheim im Zieglerweg. Auch in diesem Jahr beteiligts sich der Verein am Marktfest, das am ersten Augustwochenende stattfinden wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.