Schmidmühlen
01.04.2024 - 15:44 Uhr

Heimat- und Kulturverein Schmidmühlen ernennt Günther Schmid zum Ehrenmitglied

Die beiden Vorsitzenden Mathias Huger und Gabi Kirschner (von rechts) sowie Schmidmühlens zweiter Bürgermeister Martin Bauer (links) verliehen Günther Schmid die Ehrenmitgliedschaft des Heimat- und Kulturvereins. Bild: pop
Die beiden Vorsitzenden Mathias Huger und Gabi Kirschner (von rechts) sowie Schmidmühlens zweiter Bürgermeister Martin Bauer (links) verliehen Günther Schmid die Ehrenmitgliedschaft des Heimat- und Kulturvereins.

Ein dichtes Programm hatte der Heimat- und Kulturverein Schmidmühlen bei seiner Jahreshauptversammlung zu bewältigen. Der aktuell 145 Mitglieder zählende Verein hat, wie es hieß, viel geleistet und noch einige vor. Vorsitzende Gabi Kirschner blickte auf zahlreiche Veranstaltungen zurück: dritte Auflage „Rock im Schloss-Stodl“ mit Deus Vult, zwei Jugend-Discos im Trachtenheim, Eröffnung der „Wald-im-Puls"-Mitmachausstellung im Hammerschloss, Wanderung in den Truppenübungsplatz Hohenfels mit Maiandacht, Eröffnung des Waldbadepfads für Kinder sowie des Kundwaldpfads.

Neben einem Klavierkonzert von Philipp Sprinc im Juni und verschiedener Konzerte zur Förderung junger Musiktalente hatte der Verein noch ein überaus gut besuchtes Konzert zum 150. Geburtstag von Sergej Rachmaninow organisiert und zwei Aktionen fürs Ferienprogramm organisiert. Auch heuer plant der Verein wieder zahlreiche Veranstaltungen. Zwei Touren stehen im Mai auf dem Programm: am 1. Mai eine Marterlwanderung "Rund um Schmidmühlen" und eine Wanderung am 25. Mai in den Truppenübungsplatz Hohenfels. In Vorbereitung ist auch ein Fotowettbewerb.

Zusammen mit dem Markt Schmidmühlen organisiert der Verein am 23. Juni ein Kinderfest im Bereich des Hammerschlosses. Im Herbst wird eine Hubertusmesse gefeiert, auch steht der Brauch des Allerseelenschiffchen wieder auf dem Programm. Am 7. Dezember gibt es ein Weihnachtskonzert mit der Ramona Fink Gospel Group im Schlossstadel. Schmidmühlens stellvertretender Bürgermeister Martin Bauer gratulierte dem Verein zu einem erfolgreichen Jahr und würdigte die zahlreichen kulturellen und gesellschaftlichen Akzente, die er in Schmidmühlen gesetzt habe.

Zum Abschluss der Versammlung wurde Günther Schmid zum Ehrenmitglied ernannt. Josef Popp würdigte dessen Verdienste um Fremdenverkehr, Heimat und Kultur. Schmid gehört seit mehr als 50 Jahren dem Kulturverein. In der ersten Versammlung des damaligen Fremdenverkehrsvereins, dessen Rechtsnachfolger der Heimat- und Kulturverein ist, war Schmid Mitte der 1970er-Jahre zum zweiten Vorsitzenden gewählt worden. Später war der Geehrte viele Jahrzehnte lang der Kassier.

Popp sprach von den "goldenen Jahren in Schmidmühlen", als der Verein die Wildspezialitätenwochen, das Marktfest, das Ferienprogramm, den Kultursommer und den Adventsmarkt organisiert hatte. Heute setze der Verein neue Akzente, fuhr Popp fort. Zusammenhalt und Ideenreichtum seien damals und heute die besondere Stärke des Vereins. "In all den Jahren war Günther Schmid eine feste Größe", so Popp.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.