Schmidmühlen
29.05.2023 - 10:29 Uhr

Heimat- und Kulturverein Schmidmühlen gratuliert Rachmaninow mit musikalischer Soiree zum 150. Geburtstag

Die Musikwelt feiert in diesem Jahr den Pianisten und Komponisten Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow. Anlässlich seines 150. Geburtstags gibt es weltweit Konzerte. So auch in Schmidmühlen

Der geniale Musiker Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow wäre heuer 150 Jahre alt geworden. Dieses Jubiläum nahm der Heimat- und Kulturverein Schmidmühlen zum Anlass, eine musikalische Soiree mit einem von Jelena Lichtmann zusammengestellten Programm zu veranstalten. Der Konzertabend fand großen Anklang.

Rachmaninow begann bereits im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspielen. Der Musiker passt damit hervorragend zum musikalischen Konzept des Kulturvereins, das jungen Menschen eine Bühne bieten will. Mit Verena Wießnet, Karin Schwager, Doris Schwager, Stella Liang, Elias Seemann, Stephanie und Luisa Kuchenbecker, Doris Schwager und Emma Hausmann spielten und interpretierten junge Nachwuchskünstler aus dem Amberg-Sulzbacher Land die anspruchsvollen Stücke par excellence. Die Auswahl der Stücke wurde dem schwierigen Leben von Rachmaninow gerecht, das von vielen Höhen und Triumphen, aber auch von Niederlagen und vor allem Depressionen gekennzeichnet war. Rachmaninows Klavierwerk nimmt unter seinem kompositorischen Schaffen eine herausragende Stellung ein.

Den Abend eröffneten Verena Wießnet, Karin Schwager, Doris Schwager mit Romance zu sechs Händen. Das Stück erfordert eine enge Abstimmung dreier Pianistinnen. Diesen Anspruch erfüllten sie voll und ganz, sie ließen die Romanze höchst einfühlsam erklingen. An diese hohe Qualität schlossen auch die weiteren jungen Protagonisten an. Allesamt wurden sie für ihre Leistungen mit viel Applaus bedacht. Den grandiosen Schlussteil gestaltete Jelena Lichtmann höchst versiert. Sie nahm die begeisterten Zuhörer mit in die opulente, dunkel-romantische und unverkennbare russische Musikwelt des Sergej Rachmaninow.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.