Schmidmühlen
16.02.2022 - 09:40 Uhr

Heimat- und Kulturverein Schmidmühlen unter neuer Führung

Der Heimat- und Kulturverein Schmidmühlen wählt einen neuen Vorstand (von links): Kassier Albin Koller, Schriftführerin Marion Graf, Bürgermeister Peter Braun, die neue Vorsitzende Gabi Kirschner und ihr Stellvertreter Mathias Huger. Bild: pop
Der Heimat- und Kulturverein Schmidmühlen wählt einen neuen Vorstand (von links): Kassier Albin Koller, Schriftführerin Marion Graf, Bürgermeister Peter Braun, die neue Vorsitzende Gabi Kirschner und ihr Stellvertreter Mathias Huger.

Gespannt lauschten die Mitglieder des Heimat- und Kulturvereins Schmidmühlen bei der Jahreshauptversammlung den Berichten der Verantwortlichen, um zu erfahren, wie der Verein durch die vergangenen beiden Corona-Jahre gekommen ist. Und vor allem, ob es gelingt, einen neuen Vorstand zu finden.

Reibungslos und harmonisch verlief die gut besuchte Zusammenkunft, auch wenn Neuwahlen auf der Tagesordnung standen. Immer ein heikles Thema, zumal es bei dieser Wahl galt, den kompletten engeren Vorstand neu zu besetzen. Aktuell gehören dem Kulturverein 151 Mitglieder an. Wie nicht anders zu erwarten, verliefen die beiden vergangenen Jahre laut den Berichten "auf Sparflamme". Alle großen Ereignisse, die geplant waren, mussten abgesagt werden.

Dennoch konnte Vorsitzende Martina De Wille auf viele Aktivitäten verweisen, die umgesetzt werden konnten. So die traditionelle Hubertusmesse im Oktober, der traditionelle Brauch des Allerseelenschiffchens in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Schmidmühlen oder die Klöppelausstellung mit Mitgliedern des Fränkischen Klöppelverbands. Der für einige Jahre stillgelegte Wanderweg Nr. 14 wurde laut der Vorsitzenden wieder ins Leben gerufen. Vereins-Wanderwegewart Alexander Huttner war viel auf Achse, um diesen Wanderweg entsprechend zu erkunden und zu beschildern. Die Route führt durch eine reizvolle und abwechslungsreiche Landschaft mit viel Natur und Geschichte, Wald und Wasser, ehemalige Hopfengärten, Wiesen und ein Ziel, das in der Oberpfalz ein Geheimtipp ist: die Ruine Rossstein. Mittlerweile wird der Wanderweg schon gut angenommen.

Martina De Wille bedankte sich bei allen Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit. Eine solide Kassenführung konnte Kassier Albin Koller verlegen. Bürgermeister Peter Braun hob die große Bedeutung des Heimat- und Kulturvereins für den Markt Schmidmühlen hervor. Die zahlreichen Veranstaltungen des Vereins seien das Markenzeichen der Lauterachtalgemeinde. Ebenso wie der Bürgermeister dankte auch Zweite Vorsitzende Beate Braun der Vereins-Chefin Martina De Wille für ihre Leistungen. Einstimmig beschlossen wurde eine Erhöhung des Beitrags auf zehn Euro.

Die Neuwahlen des Vorstands brachten folgendes Ergebnis: Erste Vorsitzende Gabi Kirschner, Zweiter Vorsitzender Mathias Huger, Schriftführerin Marion Graf, Erster Kassier Albin Koller, Zweite Kassenverwalterin Anna-Lena Fruth, Wanderwegewart Alexander Huttner, Beisitzer: Martina De Wille, Paula Weigert, Peter Braun, Beate Braun, Tanja Bauer, Conny Schmidt, Simone Fleischmann, Katharina Lautenschlager, Markus Mehringer, Michael Altenbuchner und Eva Feuerer, Kassenrevisoren: Ludwig Feuerer und Hans Edenharter. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Thekla Weinmann und Paul Böhm.

Bei der Versammlung wurde auf zwei geplante Veranstaltungen hingewiesen. So auf die „Musiknacht mit einem besonderen Flair“ der CubaBoarischen Tradicional am 8. Juli im Schmidmühlener Schlossstadel. Die Band um die Brüder Hubert und Andreas Meixner sowie deren Cousin Michael Mayer interpretiert die Klangverwandtschaft von bayerischer und kubanischer Musik. "A very special christmas – Live in concert" ist das Weihnachtskonzert am 19. November überschrieben, bei dem Jazz-, Pop-, Rock- und Soulmusiker aus der Oberpfalz und Franken im Schlossstadel bekannte und eher selten gehörte amerikanische Christmas-Songs, ausgewählte deutschsprachige Weihnachtslieder und einige Instrumentalstücke vortragen.

Dank gilt den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern (von links): die langjährige Zweite Vorsitzende Beate Braun, Bürgermeister Peter Braun, die ehemalige Vorsitzende Martina De Wille, Eva Feuerer und Paul Böhm. Bild: pop
Dank gilt den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern (von links): die langjährige Zweite Vorsitzende Beate Braun, Bürgermeister Peter Braun, die ehemalige Vorsitzende Martina De Wille, Eva Feuerer und Paul Böhm.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.