Schmidmühlen
03.12.2023 - 17:11 Uhr

In Hohenfels leuchtet der Christbaum der amerikanischen Militärgemeinde

"Christmas Tree Lighting", wie die feierliche Illumination des Weihnachtsbaums in Hohenfels genannt wird, ist für die amerikanische Militärgemeinde ein großes Ereignis. Die Kinder freuen sich vor allem über den Besuch von Santa Claus.

„Christmas Tree Lighting“ steht in der Militärgemeinde Hohenfels hoch im Kurs. Noch dazu, wenn Santa und Mrs. Claus den Kindern ihre Aufwartung machen. Viele amerikanische Familien, aber auch deren deutsche Freunde und Bürgermeister der Randgemeinden des Truppenübungsplatzes waren bei dem Ereignis live dabei. Sie sahen, wie Santa und Mrs. Claus mit dem großen Feuerwehrauto und mit Blaulicht an der festlich beleuchteten Budenstadt vor dem Community-Activity-Center vorfuhren – sehnsüchtig erwartet von den Kindern.

Der Chef des 7. US-Armee Ausbildungskommandos, General Steven Carpenter aus Grafenwöhr, und der Kommandeur der US-Garnison Bavaria, Oberst Kevin Poole, hatten die Zeit bis zum Auftritt der himmlischen Herrschaft mit kleinen Erzählungen überbrückt. Heuer zogen die Kinder erstmals in einer weihnachtlichen Parade zur Melodie von "Rudolph the Red-nosed Reindeer" und anderen amerikanischen Weihnachts-Melodien zum großen Baum.

Während des Countdowns zum Einschalten der festlichen Christbaumbeleuchtung sagte der Garrison Commander, Oberst Kevin Poole, es sei immer ein wunderbarer Augenblick in große und erwartungsvolle Kinderaugen schauen zu dürfen und sich mit ihnen gemeinsam auf das bevorstehende Weihnachtsfest zu freuen. Das Einschalten der Weihnachtsbaum-Beleuchtung war ein Wow-Effekt, der viel Beifall bekam.

Dann kletterten Santa und Mrs. Claus aus dem großen Feuerwehrauto und bahnten sich einen Weg durch die Menschenmenge. "Christmas Tree Lighting" ist für die Amerikaner neben dem Unabhängigkeitstag und Thanksgiving einer der größten Festtage für die Familien. Santa und Mrs. Claus schüttelten viele Hände, und nicht wenige Besucher wollten sich mit ihnen fotografieren lassen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.