Es brummt über dem Salatbeet, das eigentlich nicht für sie vorgesehen ist: Ein Hornissenvolk ist in den Starenkasten eingezogen. Wenn es nicht notwendig ist, sollte man die Hornissen in Ruhe lassen, denn es dauert nur noch wenige Wochen, dann sterben sie ab. So ist der Kreislauf der Natur.
Starke Hornissenfamilien können schon einmal mehr als 400 Tiere zählen und die Königin ist in der Lage, ganz gezielt Eier zu entwickeln, aus denen nur noch Drohnen und die Jungköniginnen schlüpfen. Wer gar ein Hornissennest umsiedeln möchte, der benötigt eine Genehmigung der zuständigen Naturschutzbehörde des Landkreises. Die Umsiedlung oder Entfernung darf nur der Fachmann vornehmen. Eines ist auch sicher, dass ein verlassenes Nest im nächsten Jahr nicht mehr bezogen wird. Man kann das Hornissennest getrost hängen lassen, bis der gesamte Hofstaat im Herbst nach den ersten Nachtfrösten abstirbt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.