Der Junut (Jurasteig Nonstop Ultrarail) machte wieder Station in Schmidmühlen. 2020 und 2021 musste man wegen Corona absagen, 2022 musste das Rennen aufgrund eines Unwetters abgebrochen werden. Die vorbereiteten Speisen hatte man damals den Obdachlosen in Regensburg zukommen lassen.
Der Junut ist ein Laufevent, das von Gerhard und Margot Börner organisiert wird. Was zunächst 2010 nur mit einer Handvoll Läufer begann, ist mittlerweile auf rund 150 Teilnehmer angewachsen. Gelaufen wird auf dem Jurasteig, der insgesamt 239 Kilometer lang ist. Gestartet wird immer in Dietfurt an der Altmühl. Im Laufe der Jahre wurde die Streckenlänge an die Wünsche der Läufer angepasst.
Der Verpflegungspunkt in Schmidmühlen ist ein Game-Changer. 138 Kilometer haben die Läufer bis dahin hinter sich. Also noch 32 Kilometer bis zum Etappenziel, und mehr als die Hälfte der Laufstrecke für die große Runde. Rund 100 Läufer hatten sich diese beiden Strecken ausgesucht, tatsächlich in Schmidmühlen angekommen sind rund 75. Der Sportverein stellt seit einigen Jahren das komplette Gebäude, inklusive der Gaststätte, zur Verfügung. Dadurch ist man einer von zwei Vollversorgern: Kalte und warme Speisen, Duschmöglichkeiten und sogar Schlafgelegenheiten findet man hier.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.