Die Idee stammt von den Eltern, die eine entsprechende Anfrage an die Staatsforsten richteten. Ausbildungsmeister Michael Fischer zögerte nicht und machte sich mit zehn Auszubildenden des Forstbetriebes Burglengenfeld ans Werk, um auf dem Freigelände des Kindergartens einen solchen Pfad einzurichten. Den Anfang machten Vorbereitungsarbeiten wie das Ausheben des Bodens, das Setzen von Randsteinen und die Befestigung des Untergrunds.
Die Mitarbeiter besorgten insgesamt 14 verschiedene Materialien, darunter Kopfsteinpflaster, Sand, große Holzscheiben, Moos, Dachziegel, Korken, Basaltsteine, Rindenmulch, Tannenzapfen, Sägemehl oder Kalkplatten aus der Region. Diese alle wurden in die Felder des Barfußpfads eingebracht. Die Räume zwischen den einzelnen Pflastersteinen, Baumscheiben oder Bachsteinen füllte man mit Sand aus. Rindenmulch und Moos wurden festgetreten, die Dachziegel präzise verlegt. "Die Holzbearbeitung und das Bauen von Rundholzverbindungen sind ein Teil der Ausbildung", betonte Ausbildungsmeister Michael Fischer.
Ein Barfußpfad ist eine Gehstrecke, auf der durch Barfußlaufen besondere Sinneseindrücke und die damit verbundene Entspannung erlebt werden können. Kürzere Fußfühlpfade mit unterschiedlichen Bodenmaterialien, aber auch kilometerlange Barfußwanderwege werden unter diesem Begriff zusammengefasst. Derartige Freizeitangebote dienen dem Zweck, die Gesundheit und Bewegungskompetenz (nicht nur von Kindern) zu fördern und das Interesse an der Natur zu wecken.
Die warmen Sommertage laden die Kinder nun dazu ein, den Garten mit nackten Füßen zu erkunden. Auf dem Barfußpfad machen die Kleinen unterschiedliche Wahrnehmungserfahrungen durch vielfältige Materialien. Einmal vorbereitet, soll ihr Barfußpfad ein beliebter Spiel- und Erkundungsort im Außengelände sein.
Nach der Fertigstellung können die Mädchen und Buben den Pfad nun ausprobieren und damit voll-ends in Besitz nehmen. Kindergartenleiterin Angela Graf dankte den Bayerischen Staatsforsten für die Arbeiten und den Eltern der Vorschulkinder für die Idee, einen Barfußpfad zu errichten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.