Die Coronapandemie wirkt nach, so wie es Soziologen und Psychologen vorausgesagt haben. Das Freizeit- und Sozialverhalten von Kindern und Jugendlichen (aber auch von Erwachsenen) hat sich verändert, die Gesellschaft scheint individueller und unverbindlicher geworden zu sein. Dies merken viele Vereine, vor allem auch Vereine, die Indoor-Sportarten betreiben, so wie es die Tischtennisabteilung der Sportgemeinschaft macht. Sie litten besonders unter den strengen Auflagen. Monatelang fanden keine Vereinsarbeit, kein Training oder Wettkämpfe statt. Immerhin hat die Abteilung drei Mannschaften im Wettbewerb, die Trainingsabende sind gut besucht. Doch: Neue Impulse hingegen braucht es für die Jugendarbeit, die immer noch Startschwierigkeiten hat. Deshalb lud die Abteilung zu einem Schnuppernachmittag ein. Bestens ausgerüstet, wie Peter Meyer betonte.
Dank finanzieller Förderung durch den Kreisjugendring Amberg-Sulzbach konnte die Sportgemeinschaft für die Tischtennisabteilung zwei neue Tischtennisplatten und einen Tischtennisroboter anschaffen. Ohne diese finanzielle Unterstützung wäre es für die Abteilung schwer geworden, den Anschluss an die technisch-sportliche Weiterentwicklung zu halten. Immerhin, nach diesem Nachmittag fanden sich die ersten Kinder und Jugendlichen in der Schulturnhalle ein, um in den Sport hineinzuschnuppern. Auch nach den Weihnachtsferien startet die Tischtennisabteilung den Trainingsbetrieb, zu dem Kinder und Jugendliche jederzeit kommen dürfen. Die regulären Trainingszeiten sind Montag von 18 bis 21 Uhr und Samstag von 14 bis 16 Uhr in der Schulturnhalle der Erasmus-Grasser-Grundschule, Dr.-Pfab-Straße 2.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.