Die 90-jährige Margarete Bäuml ist auch heute noch Dreh- und Angelpunkt der Familie, auch wenn ihre beiden Kinder nicht mehr in Schmidmühlen leben und oft nur am Wochenende kommen können. Als eine nette und hilfsbereite Nachbarin genießt die Jubilarin große Wertschätzung in der Bevölkerung. Zufriedenheit, Lebensfreude und eine beständige Gesundheit sind ihre größten Wünsche für die nächsten Jahre, erzählte sie Pfarrer Werner Sulzer und Bürgermeister Peter Braun.
Als Margarete Müller wurde die Jubilarin in Hausen geboren, ging im Dorf zur Schule und besuchte die Landwirtschaftsschule in Neumarkt. Ihren 2005 verstorbenen Mann Josef Bäuml aus Schmidmühlen lernte sie beim Tanzen kennen, 1956 wurde in Weltenburg geheiratet. Margarete Bäuml blickt auf ein erfülltes Leben mit Höhen und Tiefen zurück. Ihr festes Gottvertrauen begleitete sie immer durchs Leben. Als ihre Aufgaben sieht sie kleinere Arbeiten im Haushalt, ein Blick in den Garten und die Natur verschafft ihr Lebensfreude. Sie schätzt eine gepflegte Unterhaltung ebenso wie den mehrmaligen Besuch der Tagespflege pro Woche in Rieden. Auch wenn ihre Kreise kleiner geworden sind, ist ihr die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben in ihrer Heimatgemeinde besonders wichtig. Sie ist gerne in Gesellschaft, aber eine Reise zu unternehmen, wie dies noch vor fünf Jahren möglich war, traut sie sich nicht mehr. „Jetzt freue ich mich jede Woche auf den Kreis der Tagespflege, in dem ich mich sehr wohl fühle“, sagt sie. Zuhause fühlt sie sich seit jeher im Frauenbund, der mit einer Abordnung zum Gratulieren kam.
Zu ihrem Ehrentag beglückwünschten sie ihre beiden Kinder mit zwei Enkel und zwei Urenkel. Die Geburtstagsgrüße der Pfarrei St. Ägidius überbrachte Pfarrer Werner Sulzer, für die Marktgemeinde gratulierte Bürgermeister Peter Braun und zur Feier des Tages spielte die Blaskapelle St. Ägidius zu einem nachmittäglichen Ständchen auf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.