Aller Anfang ist schwer - das gilt wohl für jeden Bereich im Leben eines jeden Menschen. Und da ist es gut, wenn man als junger Musiker Gelegenheit bekommt, vor begeisterungsfähigem Publikum zu spielen, welches das musikalische Heranwachsen versteht und zu würdigen weiß.
Diese Gelegenheit bietet seit vielen Jahren der Heimat- und Kulturverein, der es mit der Wintermatinee wieder einmal jungen Musikern ermöglichte, mit einem Auftritt im Hammerschloss ihr Können einem breiten Publikum zu präsentieren. So kann man diesen Auftakt als wirklich gelungen bezeichnen, überzeugten doch die Künstler aus Amberg und dem Amberg-Sulzbacher Land, teilweise schon in jungen Jahren und teilweise beim Premierenauftritt.
Erste Erfahrungen
Viel passiert in unserer Region mit der musikalischen Talent- und Frühförderung - dies sieht man immer wieder bei den Matineeserien des Heimat- und Kulturvereins im Hammerschloss Schmidmühlen. Nicht nur, dass die jungen Nachwuchsmusiker auch diesmal mit soliden Leistungen zu überzeugen wussten, sondern es fanden auch zahlreiche Besucher den vormittäglichen Weg in das Hammerschloss. Das Matineekonzept des Kulturvereins Schmidmühlen ist sicher einzigartig und durchwegs richtungsweisend in der Region. Hier wird jungen Künstlern die Möglichkeit gegeben, erste Bühnen- und Konzerterfahrungen zu sammeln und natürlich ihr Können zu zeigen. Unter der Gesamtleitung von Jelena Lichtmann spielten wieder junge Nachwuchskünstler ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm.
So standen Stücke von Schumann, Debussy, Beethoven, Clementi, Tschaikowski, Hummel u. a. auf dem Programm, die sich alle erst einmal einstudieren und spielen lassen. Entsprechend positiv fiel auch zum Abschluss der Applaus der zahlreichen Gäste aus. Mitwirkende bei dieser Matinee waren Karin Schwager, Verena Wiesnet, Regina Findling, Adrian Raab, Lionel Schaller, Stella Liang. Doris Schwager am Flügel und Susanne Hiltl mit der Querflöte rundeten einen gelungenen Abend ab. Das letzte Stück bildete ein Stück des Komponisten Otar Taktakischwili, mit dem sich die beiden jungen talentierten Nachwuchsmusikerinnen auf den Wettbewerb "Jugend musiziert" vorbereiten.
Die Präsentation war äußerst vielversprechende und hochklassig. Jelena Lichtmann war sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Musiker. Mit einem kleinen Präsent dankte und gratulierte auch der Kulturverein zu einem gelungenen Freitagabend. Den beiden jungen Damen wünschen natürlich alle viel Erfolg für den Wettbewerb "Jugend musiziert". Für den Verein geht es in den nächsten Wochen mit einem vollen Programm weiter.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.