Bei seiner Versammlung blickten die Mitglieder des Heimat- und Kulturvereins Schmidmühlen auf die vergangenen Monate zurück und planten bevorstehende Veranstaltungen. Als überaus gelungen bezeichnete Vorsitzende Gabi Kirschner die Eröffnung des Waldbadepfads für Kinder und des Kunstwanderwegs. Leider seien, so Katharina Lautenschlager, einige der mit viel Engagement von Kindern gefertigten Kunstwerke beschädigt worden. Gut angenommen worden war der Ferienprogrammbeitrag „Expedition in den Steinbruch“.
Wandern, Brauchtum und Musik bilden auch heuer in den letzten Monaten des Jahres die Eckpunkte der Vereinsarbeit. Das erste musikalische Höhepunkt ist am Samstag, 14. Oktober, die große Austropop-Party „Auf a Wort“ im Hammerschlossstadel mit der sechsköpfigen Band „Auf A Wort“. Die Gruppe spielt die Musik der steirischen Kult-Band STS (Steinbäcker, Timischl, Schiffkowitz) authentisch nach. Es gibt noch Restkarten dafür. Am Samstag, 28. Oktober, gedenkt der Verein bei der Hubertusmesse seiner verstorbenen Mitglieder. Der Brauch des Allerseelenschiffchens wird am Allerseelentag gepflegt. Die Allerseelenschiffchen werden im Anschluss an den Gottesdienst eingesetzt.
Einen musikalischen Hörgenuss verspricht das Spatzen-Quartett Regensburg, das sich aus ehemaligen Regensburger Domspatzen zusammensetzt, es gastiert am 9. Dezember im Hammerschlossstadel zu einem Weihnachtskonzert. Erste Planungen für das kommende Jahr laufen schon. So will der Kulturverein im Sommer in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde ein Kinderbürgerfest organisieren. Auch ist ein Fotowettbewerb „Gut angelegt – naturnahe Plätze und Gärten in der Gemeinde Schmidmühlen“ geplant.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.