Seit einem Jahrzehnt veranstalten die Sportschützen diese Musiknacht im Hammerschloss, die damit schon zur Kultnacht geworden ist. Immer im November lockt dieses etwas andere Konzert viele begeisterte Musikfans nach Schmidmühlen. The Rooster Crows - seit ihrer Gründung Anfang 2013 sind sie zu einem musikalischen Ganzen zusammengewachsen. Bei diesem Konzert noch verstärkt durch Martin Höllriegl - meist am Flügel oder mit Akkordeon.
Mit ihren verschiedenen Saiteninstrumenten bringen die Musiker eine klangliche Vielfalt auf die Bühne. Auf eine rhythmische Begleitung haben sie bewusst verzichtet. Vorbild für ihren Sound war Johnny Cash mit seiner Band Tennessee Two. Der Name der Band ist übrigens dem Bob-Dylan-Song "Don't think twice, it's allright" entlehnt. Am Namen ist aber auch durchaus der Stil der Band erkennbar, der geprägt ist von Bob Dylan, Neil Young, Bruce Springsteen, Elvis Presley sowie Crosby, Stills & Nash, aber auch von den Beatles oder Simon & Garfunkel.
Durch eine Vielzahl an akustischen Instrumenten, mehrstimmigen Gesang und den respektvollen Umgang mit den Originalen drückten The Rooster Crows auch bei diesem Konzert in Schmidmühlen den Songs ihren eigenen Stempel auf. Stets erdig und natürlich. Die Band spielt in der klassischen Besetzung der Bluegrass-Quartette.
Sie hat aber nicht nur Lieder im Stile dieser Musik im Gepäck, sondern bietet authentisch dargebotenen, handgemachten Blues, Country und Folk und arbeitet auch mit Zitaten aus dem Rock.
Auch heuer war die Nachfrage wieder groß, die Karten rasch vergriffen. Denn The Rooster Crows hatten ein hervorragendes Musikprogramm angekündigt und dieses Versprechen hielten sie - wieder einmal.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.