Schmidmühlen
23.09.2022 - 09:27 Uhr

Neues Mehrzweckfahrzeug für Feuerwehr Schmidmühlen angekommen

Das neue MZF wurde von den Kommandanten abgeholt und von den Aktiven sowie Bürgermeister Peter Braun (Zweiter von rechts) in Empfang genommen. Bild: pop
Das neue MZF wurde von den Kommandanten abgeholt und von den Aktiven sowie Bürgermeister Peter Braun (Zweiter von rechts) in Empfang genommen.

Bei der Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Seit einigen Tagen steht ein neues Fahrzeug in der Fahrzeughalle an der Kallmünzer Straße – ein Mehrzweckfahrzeug. Nach 16 Jahren hat das bisherige Mehrzweckfahrzeug endgültig ausgedient. Reparaturen waren aufgrund des Alters und des Gesamtzustandes nicht mehr rentabel. Nicht zuletzt unter dem Aspekt des Hochwasserschutzes für den Markt Schmidmühlen war eine Ersatzbeschaffung dringend geraten, hieß es von der Verwaltung. Das Fahrzeug kommt in Schmidmühlen insbesondere auch bei Hochwasser zum Einsatz. Dies betonte auch Bürgermeister Peter Braun noch einmal bei der ersten Besichtigung. Nachdem im vergangenen Jahr auch der Marktrat dafür stimmte hatte, fiel aufgrund der vorgenommenen Ausschreibung die Wahl auf ein Mehrzweckfahrzeug vom Typ Ford Transit L3 H2 Trend mit 125 KW. Das MZF wird derzeit von den Aktiven der Feuerwehr umgebaut. Noch einige Arbeitsstunden werden die Wehrmänner bis Ende Oktober leisten, bis das Fahrzeug offiziell in Betrieb genommen werden wird. Das Fahrzeug dient in erster Linie der Personenbeförderung, wird aber auch mit technischem Gerät gemäß der Standardbeladung nach Norm unter anderem mit Warnwesten, Anhaltestäbe, Verkehrsleitkegel, Notfallrucksack, Brechstange, Handfunkgeräte und drei Handlampen ausgerüstet. Es kann eine mobile Lautsprecheranlage aufnehmen, um Warnmeldungen an die Bevölkerung übermitteln zu können. Zusätzlich fest im Fahrzeug verbaut ist ein Wechselrichter mit 1600 Watt Leistung. Mit einem zusätzlichen modularen Beladesystem im Heck kann das Fahrzeug verschiedensten Einsatzlagen angepasst werden. Die Kosten belaufen sich auf 76.624 Euro. Der Markt erhält einen Zuschuss in Höhe von 16.300 Euro. Der Aufbau wurde von der Martin Schäfer GmbH Oberderdingen-Flehingen geliefert. Das MZF ist in Bayern per Technischer Richtlinie des Innenministeriums definiert. Es besitzt über eine umfangreiche Beladung für Kleineinsätze und dient der Einsatzleitung bei kleineren bis mittleren Einsätzen. Es verfügt über eine Staffelbesatzung und ist zudem in der Lage, weitere Einsatzmittel nach örtlichen Belangen zu transportieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.