Pandemie kommt SV Schmidmühlen teuer zu stehen

Schmidmühlen
13.08.2021 - 09:10 Uhr
Vorsitzender Markus Hummel stellt den Bericht des Vereinsvorstands vor.

Pandemie-bedingt fand die Jahreshauptversammlung des Sportvereins Schmidmühlen unter freiem Himmel statt. Vor mehr als 50 Mitgliedern gab Vorsitzender Markus Hummel einen Bericht über die Arbeit des Vorstands ab. Aufgrund des ruhenden Spielbetriebs sei die Zeit vorwiegend für Renovierungs- und Aufräumarbeiten genutzt worden.

Zunächst musste nach seien Angaben ein Wasserschaden reguliert werden, der aufgrund eines defekten Ventils an einem Boiler entstanden war. "Mit Hilfe der BFV-Sozialstiftung und des Marktes kam man mit einem blauen Auge davon", sagte Hummel. Auch bei der Heizung trat ein Defekt auf, der mit Hilfe von Peter Gürtler repariert werden konnte. Die Erste und Zweite Mannschaft strich große Teile der Räumlichkeiten, mit Hilfe von Alexander Huttner und Uwe Humml wurde die Decke in der Dusche erneuert. Uli Roidl schweißte die Fußballtore und versah sie mit neuen Netzen. In mehreren Aufräumaktionen wurde das komplette Gelände entrümpelt, das Terrassenpflaster gereinigt und Sträucher geschnitten. Der Hauptplatz wurde neu eingesandet, was ebenso wie die neue Flutlichtanlage mehreren Tausend Euro kostete. Zu guter Letzt fertigte Mitglied Helmut Eckmeder kostenlos einen Grill, der in den Sommermonaten im Dauereinsatz ist.

In den kommenden Monaten stehen laut Hummel kostenintensive Investitionen an. Der Sandplatz soll mit einer neuen Drainage versehen werden. Im Anschluss wird der Oberbau erneuert. Der Ballfangzaun am Sportheim wird ebenfalls ersetzt. Im Bereich des Bachvolleyballfeldes wird ein Teil gepflastert, um das Umfeld pflegeleichter zu gestalten. Wegen Corona fielen alle traditionellen Veranstaltungen des Vereins aus – da der Verein nur einen Bruchteil seiner Einnahmen durch Beiträge abdeckt, ein herber Verlust, so Hummel. Die eigenbewirtschaftete Gaststätte war für sieben Monate geschlossen.

Diese finanziellen Ausfälle waren auch das große Thema beim Bericht des Kassiers Johannes Lautenschlager. Beim Zweckbetrieb Sport waren die Ausgaben auch aufgrund des Gehaltsverzichts der Trainer Fabian Klieber und Holger Fleck niedriger. Durch einen Spendenaufruf an viele Firmen konnten die ertragsneutralen Posten gesteigert werden. Auf der anderen Seite fehlten aber die Einnahmen aus dem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb. Der Verein sieht sich laut Lautenschlager aber gewappnet, um die anstehenden Aufgaben bewerkstelligen zu können, auch dank der neu abgeschlossen Verträge für die Bandenwerbung, deren Fläche um mehr als 60 Prozent gesteigert werden konnte.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.