2020 ist es soweit - dann steht dem Markt Schmidmühlen ein großes Fest ins Haus: Die Feuerwehr kann ihr 150-jähriges Bestehen feiern. Der Termin für das Jubiläum wurde schon festgelegt: Es ist das Wochenende vom 10. bis 13. Juli 2020.
Die Vorbereitungen laufen seit Monaten kontinuierlich und kommen gut voran. Sukzessive werden die wichtigen Punkte, die Rahmenbedingungen und das Programm abgearbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mit den Feierlichkeiten, so Festleiter Thomas Birner, will man der langen Tradition der Feuerwehr gerecht werden. Die Arbeit der vergangenen eineinhalb Jahrhunderte und das Engagement der - auch längst verstorbenen - Kameraden soll gewürdigt werden.
Zugleich wolle man aber auch der aktuellen Entwicklung der letzten Jahre Rechnung tragen, hin zu einer modernen schlagkräftigen Wehr, die sich bei verschiedensten Einsätzen bewährte, sei es bei Bränden, Menschen- oder Tierrettung, technische Hilfeleistungen oder sonstige Hilfeleistungen. Auch die Zusagen der Schirmherren Landrat Richard Reisinger, Landtagsabgeordneter Harald Schwartz und Bürgermeister Peter Braun liegen bereits vor.
Mit Blasmusik und Bier
Was bisher noch fehlte, war ein Patenverein. Den haben die Schmidmühlener nun mit der Feuerwehr Dietldorf gefunden. Doch so einfach geht es mit einer Patenschaftsübernahme nicht, allein ein höflicher Brief ist da nicht angebracht. So machte sich eine große Abordnung der Schmidmühlener zusammen mit der Blaskapelle St. Ägidius, einem Fass Bier und den beiden Schirmherren Harald Schwartz und Peter Braun auf nach Dietldorf, um die Gunst der Kameraden zu erbitten.
Am Dorfplatz wurden die Bittsteller von einer großen Abordnung der Dietldorfer Wehr erwartet. Darunter die beiden Vorsitzenden Werner Brettner und Sascha Kellner sowie die Kommandanten Andreas Beer und Peter Kellner. Doch bevor die Zusage gegeben wurde, mussten die Schmidmühlener einige Aufgaben lösen. Festleiter Thomas Birner, die beiden Vorsitzenden Christian Renghart und Florian Pirzer sowie die Kommandanten Jürgen Ehrnsberger und Mathias Huger absolvierten diese mit Bravour. Schließlich gab es die Zusage der Feuerwehr Dietldorf: "Wir sind dabei. Wir übernehmen für dieses Fest die Patenschaft."
Gemeinsam feiern
Birner dankte den Dietldorfern. Er freue sich schon auf die Zusammenarbeit. Dem schloss sich auch Kommandant Brettner an. "Gemeinsam werden wir das große Fest schon stemmen", prognostizierte er und die Zusage wurde in Dietldorf noch kräftig gefeiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.