Bei der Jahreshauptversammlung des Schmidmühlener Skiclubs wurde Peter Dammith erneut als Vorsitzender bestätigt. In seinem Jahresbericht erwähnte er die Teilnahme am Naturparktag mit einer Bar im Schlossinnenhof sowie am Marktfest. Dabei habe der Verein auch eine gebrauchte Spülmaschine getestet, die man nach dem Einsatz gekauft habe. Die im Rahmen des gemeindlichen Ferienprogramms angebotene Fahrt nach München mit Besuch des BMW-Museums sei von den Jugendlichen nicht angenommen worden, weshalb sie auch für Kinder, Erwachsene und Senioren frei gegeben worden und 32 Teilnehmer gefunden habe. Die Herbstwanderung wurde laut Dammith wegen Terminüberschneidungen abgesagt, die Waldweihnacht vorverlegt.
Kassier Werner Ferstl nannte als wichtigste Einnahmequelle die Beteiligung am Marktfest. Dem gegenüber stünden die Ausgaben für Sportverbände, Skikurse und Skifahrten. Die Bürgermeister Peter Braun und Martin Bauer dankten dem Skiclub für seinen Einsatz und bewerteten die Vereinstätigkeit als sehr positiv
In den Vorstand gewählt wurden für die nächsten zwei Jahre: Erster Vorsitzender Peter Dammith, Zweiter Vorsitzender Matthias Reiser, Kassier Werner Ferstl, Schriftführerin Beate Dammith, Beisitzer Dominik Knauer, Günther Schönberger, Alfred Hantsch, Janusch Sobieraj, Josef Dobler, Josef Gräml, Rainer Huber, Markus Gräml, Hans Reiser, Andrea Hummel, und Maximilian Bauer, Kassenprüferinnen Katrin Vogl und Isabella Madl.
In seiner Vorschau gab Vorsitzender Peter Dammith bekannt, dass dem 2. Mai dienstags ein wöchentlicher Radltreff stattfindet, Treff ist immer beim alten Netto-Markt. Für die Teilnahme am Marktfest werden Helfer benötigt. Die Skigymnastik beginnt wieder im Oktober, die Waldweihnacht findet am 4. Advent statt. Auch Skikurse und Skifahrten sind geplant.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.