Schmidmühlen
29.12.2024 - 15:59 Uhr

Schmidmühlen bekommt eine behindertengerechte WC-Anlage

Ab dem Frühjahr sollen Wanderer, Radler und Besucher des Rathauses in Schmidmühlen eine moderne Toilettenanlage nutzen können. Sie wird behindertengerecht gebaut.

Inklusionsbeauftragter Karl Bauer, Zweiter Bürgermeister Mathias Huger und Bürgermeister Peter Braun bei der Baustellenbesichtigung. Bild: pop
Inklusionsbeauftragter Karl Bauer, Zweiter Bürgermeister Mathias Huger und Bürgermeister Peter Braun bei der Baustellenbesichtigung.

Eine moderne Toilettenanlage in Schmidmühlen steht bei den Inklusionsbeauftragten Michaela Meyer und Karl Bauer schon lange auf dem Wunschzettel. Jetzt wird der Umbau des kleinen Nebengebäudes am Oberen Schloss zu einem WC, das auch Menschen mit Behinderung oder Rollstuhlfahrer nutzen können, angepackt. Auch wenn die Finanzen wie wohl in jeder Gemeinde knapp werden, hält Schmidmühlen am Thema Inklusion fest. Immer wieder wurden in den vergangenen Monaten Maßnahmen umgesetzt, um Menschen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen Teilhabe zu ermöglichen.

Das Nebengebäude unmittelbar neben der Lauterach ist schon auf Fotos aus dem Jahr 1920 zu sehen. Es wurde wohl einst als Wirtschafts-, Wasch- oder Schlachthaus genutzt. Lange Zeit diente es den Gemeindearbeitern als Brotzeit- und Besprechungsraum. Nun hat der Markt mit dem Umbau begonnen. Die Arbeiten, Abbruch und Elektro- beziehungsweise Maurerarbeiten übernehmen in erster Linie die Mitarbeiter des Bauhofs. Die aufwendigen Installationen für die Sanitäranlagen werden an eine Fachfirma vergeben, wie Bürgermeister Peter Braun bei einem Ortstermin mitteilte.

Braun hofft, dass die Arbeiten im Frühjahr abgeschlossen sein werden. Den Kostenrahmen gibt er mit etwa 50.000 Euro an. Sobald die Arbeiten erledigt sind, soll die Toilettenanlage für Radfahrer, Wanderer und Besucher des Rathauses offenstehen. Eine Beschilderung soll noch folgen. Inklusionsbeauftragter Karl Bauer betrachtet diese Maßnahme als "großen Gewinn für den Markt".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.