In den vergangenen Jahren hat sich in Deutschland ein Trend etabliert: das Waldbaden, das auch eine positive Wirkung auf Kinder haben kann. Wer das Bedürfnis nach Ruhe und Entspannung hat, für den ist nun der „Waldbadepfad Kids“ in Schmidmühlen die richtige Adresse. Der Pfad wurde mit einem Naturerlebnisgottesdienst und einer Feierstunde offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Der stellvertretende Vorsitzende des örtlichen Heimat- und Kulturvereins, Mathias Huger, stellte einleitend fest: "Schmidmühlen ist mit seinem neuen Waldbadepfad Kids Vorreiter für die ganze Republik, denn hier ist der erste und einzige Waldbadepfad für Kinder und Jugendliche deutschlandweit." Wie Huger hervorhob, will der Kulturverein mit dieser Einrichtung die Mensch-Natur-Beziehung stärken und es den Menschen ermöglichen, dies auf individuelle Weise zu tun. Darüber hinaus erweitere dieser Waldbadepfad auch die Vielfalt des Marktes Schmidmühlen beim Trendthema „naturnaher Tourismus“.
Huger stellte fest: "Sinn und Zweck des Waldbadens ist es, die Natur wieder bewusster wahrzunehmen, die Natur wieder schätzen zu lernen und somit das eigene Umweltbewusstsein zu fördern." Die Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit beschreibt demnach dieses Waldbaden als „eine Methode, dem Wald sinnlich näher zu kommen“. Mathias Huger dankte ebenso wie Bürgermeister Peter Braun vor allem Katharina Lautenschlager für die Initiative und das Durchhaltevermögen bei diesem Projekt. Das nächste Projekt ist ebenfalls schon im Laufen: Ein Naturkunstpfad, der von Schulen des Naturparks gestaltet wird und im Juni bei einer Vernissage der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
Im Mittelpunkt bei der Eröffnung neuen Waldbadepfads bildete ein Walderlebnisgottesdienst mit Pfarrer Werner Sulzer, der im wahrsten Sinne bewegend war. Jenseits aller Kosten-Nutzen-Rechnungen stellte der Geistliche den Wald als Schöpfung Gottes dar. "Wald ist Leben, bietet Lebensraum, er riecht, er schmeckt, man kann ihn spüren, er lädt zum Hören oder Sehen ein. Wald öffnet die Sinne, verhilft zum Entschleunigen – er hilft, wieder zu seinen eigenen Wurzeln zu finden", sagte Sulzer. Wald und Natur bewusst wahrzunehmen, eröffne nach und nach einen riesigen Schatz an Erkenntnissen.
Pfarrer Werner Sulzer lud zu einem Waldbaden ein, um die Umgebung mit allen Sinnen wahrzunehmen: das Lichterspiel der Baumkronen sehen, die Vögel zwitschern hören, den Duft der Bäume riechen und den weichen Waldboden unter den Füßen spüren. Die Natur sei voller Wunder, nur habe man verlernt, darüber zu staunen. Gemeinsam gestalteten die Teilnehmer zum Abschluss der Eröffnungsfeier aus Naturmaterialien ein Kreuz. Die Schola unter der Leitung von Sabine Lang umrahmten die Andacht treffend.
Waldbadepfad Kids in Schmidmühlen
- Standort: An der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Schmidmühlen und Sinzenhof (Streuobstwiese). Parkmöglichkeit am Feldweg beim Golfplatz in Richtung Heimkehrerkapelle.
- Länge: Etwa 1500 Meter langer Rundweg. Start an der Informationstafel, deren Halterungen von der Behindertenwerkstatt ZAB Frankenthal gefertigt wurden.
- Struktur: Weg zumeist nicht befestigt. Auf entsprechendes Schuhwerk ist zu achten.
- Besonderheit: Insgesamt 22 Stationen mit Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.