Schmidmühlen
01.08.2024 - 11:21 Uhr

Schmidmühlen feiert am Wochenende sein 44. Marktfest

Die Sonnenschirme sind aufgespannt, die Schirmherren stehen bereit, die Getränke sind bestellt: Am Samstag, 3. August, startet mit dem 44. Marktfest in Schmidmühlen die größte Open-Air-Party im südlichen Landkreis.

Schlag15.30 Uhr startet am Samstag, 3. August, das Schmidmühlener Marktfest. Bild: pop
Schlag15.30 Uhr startet am Samstag, 3. August, das Schmidmühlener Marktfest.

Die Schmidmühlener verstehen zu feiern, wie die vergangenen Jahrzehnte gezeigt haben. Kulinarisches, Kultur und Brauchtum, Show-Tanz und Drischldreschn, Flohmarkt und Fun Jumper, Spielen und Singen, Blasmusik und italienischer Flair – das alles wird laut dem Programmheft geboten. Neu sind Rundflüge mit dem Hubschrauber. Der Helikopter startet am Samstag von 13 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10.30 bis 19 Uhr. Der Preis beträgt für Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) 40 Euro (dank vieler Sponsoren ermäßigt) und für Erwachsene 65 Euro. Start ist in der Flutmulde.

Traditionell feiern die Schmidmühlener Vereine und einige Wirte am ersten Augustwochenende das Marktfest. Seit jeher steht es unter dem Motto „Bürger für Bürger“, denn den Großteil des Angebots schultern ehrenamtliche Mitglieder vieler Vereine. So werden heuer wieder die Hauptstraße und der Garten des Oberen Schlosses zu einer Partymeile.

Auftakt ist am Samstag, 3. August, mit einem Festzug, der sich um 15.30 Uhr an der Bahnhofstraße in Marsch setzt. Am Marktplatz erfolgt dann der Bieranstich. Ein Musikprogramm im Ortszentrum und ab 20 Uhr im Oberen Schloss schließt sich an. Der Sonntag, 4. August, startet bereits früh: Ab 6 Uhr können die Volkstanzfreunde „in den frühen Sonntag“ starten. Im Goldenen Anker (Marktplatz) werden ausgewählte Fotos der Fotoaktion „Immer flüssig bleiben“ ausgestellt, es besteht die Möglichkeit zur Abstimmung.

Am Sonntag ist um 17.30 Uhr auf der Hauptbühne die Preisverleihung für die prämierten Bilder. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Pfarrbücherei mit einem Flohmarkt frei nach dem Motto „Rares für wenig Bares“. Im Schlossgarten gibt es ein Programm extra für Kinder, und auf dem Parkplatz Mühlwiese wird wieder ein Funpark aufgebaut.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.