Schmidmühlen
17.06.2024 - 14:28 Uhr

In Schmidmühlen findet ein großes Kinderfest statt

Kinderyoga, Hubschrauberrundflüge, Torwandschießen und Bastelaktionen – eine Vielzahl von Aktionen stehen am Sonntag, 23. Juni, beim ersten großen Kinderfest der Marktgemeinde Schmidmühlen auf dem Programm. Den Impuls dazu gab bereits im vergangenen Jahr der örtliche Heimat- und Kulturverein, der mit in die Planung eingebunden ist und bereits einiges an Vorarbeit geleistet hat.

Aktuell sind es rund 20 Vereine, Einzelpersonen, Institutionen und Organisationen, die bei diesem Kinderfest mitmachen. Der erste Programmentwurf zeigte, dass ein buntes Mitmach- und Erlebniskinderfest geplant ist, bei dem natürlich auch ein Flohmarkt von Kindern für Kinder nicht fehlen darf. Verkauft werden dürfen von 13 bis 17 Uhr zum Beispiel Spielsachen, Brettspiele, Puzzle, Kinderbücher usw., jedoch keine Kleidung oder Schuhe. Dabei wird keine Standgebühr erhoben, ein Verkaufstand kann nicht zur Verfügung gestellt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich, aber bereits möglich unter Kinderflohmarkt.schmidmuehlen[at]web[dot]de. Hier kann man sich auch weitere Informationen einholen. Die Koordination hat für den Heimat- und Kulturverein Simone Fleischmann übernommen.

Zentrum des Kinderfestes sind das Hammerschlossareal und die Bereiche rund um das Schloss beziehungsweise die Hochwasserfreilegung. Im Garten hinter dem Schlossstadel wird ein Mitmachzirkus aufgebaut. Im Umfeld gibt es ein fröhliches Kindertheater, Zauberei und Animation beim Walkact und eine Station mit Luftballonmodellieren. Fest eingeplant ist auch eine Blaulichtmeile, an der sich Bundeswehr, Polizei, die drei gemeindlichen Feuerwehren Schmidmühlen, Emhof und Winbuch sowie die First Responder, das Bayerische Rote Kreuz, das Technische Hilfswerk und eventuell die Timberwolves beteiligen.

Musik ist von 14 bis 18 Uhr durch die Blaskapelle St. Ägidius im Hammerschloss-Areal vorgesehen. Für die Verpflegung der Gäste ist ebenfalls gesorgt. So verkauft der Heimat- und Kulturverein Getränke, der Katholische Frauenbund bietet Kaffee und Kuchen im Schlossstadl an, der Förderverein Kita & Grundschule verkauft Waffeln und Eis und bei der Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Gegrilltes. In der Zeit von 11 bis 19 Uhr starten Hubschrauberrundflüge am Wendehammer der Straße Zieglerweg/Anfang Radweg. Die Anmeldung und Bezahlung ist direkt vor Ort vorgesehen.

Folgende Vereine haben bisher ihre Beteiligung zugesagt: Sportverein Eintracht: Torwand schießen; Faschingskomitee Schmidmühlen: Eierlauf-Parcours; Sportschützen: Schokokuss-Schleuder; Blaskapelle St. Ägidius: Instrumentenvorstellung im Probenheim (13.30 und 18 Uhr); Wald-Mutter-Kind-Gruppe: Barfußpfad, Bastelangebot. Des Weiteren sind vorgesehen: Bastelarbeiten (unter anderem Rasseln und Kerzen), Wissenswertes rund um den Igel durch die Igelhilfe, um 14.30 Uhr Quiz, Schaukästen mit Bienenkunde mit dem Imkerverein, Mitmach-Aktion durch Ranger des Naturparks Hirschwald, Kinderyoga im Hammerschloss.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.