Schmidmühlen
23.07.2024 - 12:09 Uhr

Schmidmühlen hat jetzt eine Kinderfeuerwehr

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen wurde beim Sommerfest ein neues Kapitel in der Geschichte des Vereins aufgeschlagen. Erstmals in der Geschichte der Feuerwehr wurde eine Kinderfeuerwehr gegründet.

Stolz zeigten sich die Kinder mit den Aktiven der Wehr die Gründungsurkunde. Bild: pop
Stolz zeigten sich die Kinder mit den Aktiven der Wehr die Gründungsurkunde.

Dieses Vorhaben war eines der ersten Ziele, die sich der neue Vereinsvorsitzende Pit Rogga im Frühjahr gesetzt hat. Mit der Gründung in Schmidmühlen gibt es jetzt insgesamt 27 Kinderfeuerwehren im Landkreis Amberg-Sulzbach.

Welche Bedeutung diese Nachwuchsorganisatoren für die Feuerwehren haben, zeigte die Anwesenheit des Kreisbrandrats Christof Strobl (FF Vilseck) und der beiden Bürgermeister Peter Braun und Matthias Huger sowie Kreisbrandmeister Jürgen Ehrnsberger (FF Schmidmühlen) und Harald Schmidt (FF Auerbach), Fachbereichsleiter für Kinderfeuerwehren im Landkreis Amberg-Sulzbach.

"Wettbewerb" steigt

Viele Feuerwehren, verteilt über alle Bezirke, unterhalten bereits seit vielen Jahren Kindergruppen in ihren Feuerwehren. Das hat seinen Grund. In den meisten Fällen verspricht man sich dadurch eine frühe Bindung der Mitglieder an die Feuerwehr. Der demographische Wandel zeigt in vielen Regionen schon deutliche Auswirkungen. Die nachkommende Generation an Jugendlichen wird laut dem Statistischen Bundesamt bedeutend kleiner und der "Wettbewerb" zwischen den verschiedenen Jugendverbänden steigt.

Viele Vereine nehmen Kinder schon früher als die Jugendfeuerwehr (ab zwölf Jahre) auf und Befürchtungen, dass dadurch Kinder frühzeitig abgeworben werden und der Jugendfeuerwehr verloren gehen, sind sicher nicht ganz unbegründet. Die Gründung der Kinderfeuerwehr (für Sechs- bis Elfjährige) sieht Vorsitzender Pit Rogga als einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung.

21 Kinder zum Start dabei

Das unterstrich auch Kreisbrandrat Christof Strobl. „Ohne frühe Nachwuchsarbeit, sei es in der Kinder- oder Jugendfeuerwehr, würden wir im kurz oder lang unsere Aufgaben – Retten, Löschen, Bergen, Schützen – nicht erfüllen können“, unterstrich der Kreisbrandrat.

Er lobte die Initiative der Feuerwehr ebenso wie Fachbereichsleiter Harald Schmidt. Für Bürgermeister Peter Braun ist die Gründung der Kinderfeuerwehr nicht nur ein wichtiger Schritt, um die Einsatzbereitschaft der Wehr – wenn auch noch in ferner Zukunft – zu sichern, sondern auch ein wichtiges Puzzlestück im Gesamtkontext der Kinder- und Jugendarbeit in Schmidmühlen. Schließlich setzten 21 Kinder ihre Unterschrift auf die Gründungsurkunde. Die Leitung der Kinderfeuerwehr hat Ramona Rogga.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.