Schmidmühlen
01.01.2023 - 11:25 Uhr

Schmidmühlen lädt ein zum Naturparktag 2023

Der Naturpark Hirschwald hat seit seiner Gründung 2006 an Bedeutung gewonnen und sich zu einer wichtigen Einrichtung im Landkreis Amberg-Sulzbach entwickelt. Das unterstreicht auch der Naturparktag, der 2023 in Schmidmühlen stattfindet.

Schmidmühlen ist Austragungsort des Naturparktags 2023. Und zwar am 23. April. Nach den ersten beiden erfolgreichen Naturparktagen in Ursensollen und Amberg beschloss der Vorstand des Naturparks aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen, diesen künftig alle zwei Jahre in einer anderen Naturpark-Kommune zu veranstalten. An sich wäre Schmidmühlen bereits 2020 dran gewesen, Corona machte allerdings einen breiten Strich durch diese Rechnung.

Bei einer Pressekonferenz stellten Naturparkgeschäftsführerin Isabel Lautenschlager, der Vorsitzende Markus Dollacker sowie Schmidmühlens Bürgermeister Peter Braun erste Rahmenplanungen vor. Der Naturparktag soll die Bandbreite der Aktivitäten in der Naturparkregion den Menschen in der Region und auswärtigen Gästen vorstellen. In idyllischer Lage zwischen Vils und Lauterach, zwischen Hammerschlossareal und Hauptstraße, seien dazu in Schmidmühlen ideale Voraussetzungen gegeben, so die einhellige Meinung.

Eröffnung am 23. April um 9.30 Uhr

Gerade in Zeiten, in denen die Gesellschaft intensiv über Klimaschutz diskutiere, solle dieser regionale Tag ein Schaufenster für die Stärken der Naturparkregion sein. So ist ein buntes Programm aus Natur, Kultur und Regionalprodukten geplant. Ein Gottesdienst in der St.-Ägidius-Kirche in Schmidmühlen eröffnet am Sonntagvormittag, 23. April, um 9.30 Uhr den Naturparktag. Von 10.30 bis 18 Uhr findet in den Straßen des Ortszentrums ein Naturparkmarkt mit regionalen Speisen und Getränken, regionalen Spezialitäten und Waren statt. Dazu gibt es Informationen und Aktionen für Groß und Klein durch viele Vereine, Verbände und Organisationen aus der Naturparkregion. Viele Stände bieten ein Kinderprogramm an. Die offizielle Eröffnung ist hier für 11 Uhr geplant.

Interessierte Direktvermarkter, Vereine und Verbände aus der Naturparkregion können sich beim Naturpark Hirschwald zur Teilnahme anmelden. Das Formular steht auf www.naturparkhirschwald.de zur Verfügung. Weitere Informationen auch telefonisch unter 09624/9021191 oder per E-Mail info[at]naturparkhirschwald[dot]de.

Hintergrund:

Der Naturpark Hirschwald

  • Seit 16 Jahren besteht der Naturpark Hirschwald als einer von 19 in Bayern und 104 bundesweit.
  • Er erstreckt sich über circa 280 Quadratkilometer von der Stadt Amberg im Norden bis Schmidmühlen im Süden und Kastl und Ursensollen im Westen.
  • Weitere Mitgliedskommunen sind Ebermannsdorf, Ensdorf, Hohenburg, Kümmersbruck und Rieden.
  • Charakteristisch sind für ihn das große, relativ unzerschnittene Waldgebiet des eigentlichen Hirschwalds, die Flusstäler von Vils und Lauterach sowie die kleinteilige, noch land- und forstwirtschaftlich geprägte Landschaft der Jurahöhen und -täler.
  • Die Arbeit der Naturparke in Bayern beruht auf Naturschutz, Landschaftspflege, Erholungsfunktion, Umweltbildung, Regionalentwicklung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.