Der Komiteeball eröffnete in Schmidmühlen die lange närrische Saison, deren großen Showdown am Faschingsdienstag, 4. März, markiert die Marktplatzparty markiert, ehe als Schlussakkord am Aschermittwoch der traditionelle Fischzug über die Bühne geht. Dazwischen liegen eine ganz Reihe von Auftritten, bei denen die Faschingsgarden im Mittelpunkt stehen.
Als Probelauf für das erste lange Faschingswochenende diente am Samstag-Nachmittag der Kinderfasching des Faschingskomitees, bei dem sich zahlreiche Maschkerer austobten,
Die lange Komiteeball-Nacht war für viele Faschingsfreunde ein großartiges Erlebnis, Jubel, Trubel, Heiterkeit waren in der geschmückten Turnhalle angesagt, auch wenn man vor einer sich ausbreitenden Influenza in Acht nehmen sollte. Für die Musik sorgte die Band „Froschhaxn“, die getrost auch als Hauskapelle des Schmidmühlener Faschingskomitees bezeichnet werden kann.
Mit lautstarken Oho-Rufen und reichlich Beifall ließen die Besucher die Prinzenpaare hochleben. Ihre Lieblichkeit Aaliyh I. und Prinz Bastian I. sind übrigens das 58. Prinzenpaar in der Geschichte des 1966 gegründeten Faschingskomitees und das 71. Prinzenpaar in der bewegten Faschingsgeschichte in Schmidmühlen überhaupt. Unterstützt werden die beiden vom Kinderprinzenpaar Amelie I. und Christian I.
Komitee-Präsident Fabian Simon und sein Elferrat bat dann die über 40 Gardemädels samt Hofstaat und Elferrat auf die Bühne, ehe die beiden Prinzenpaare mit ihren Ehrentänzen die heiße Phase des Faschingsgeschehens antanzten. Die Narren dürften sich auf ein originelles Programm freuen, meinte der Komitee-Präsident.
Den Auftakt machten die Bambini- und die Kindergarde, deren Tanzfiguren zum Finale zu einer Einheit zusammenschmolzen. Kerstin Schaller und Katrin Scharl zeichneten wieder für die Choreografie der Tänze verantwortlich. Kostproben ihres Könnens zeigte die Jugendgarde den Ballbesuchern bei einem Oldie-Medley.
Es war fast schon Mitternacht, als die Prinzengarde ihren Gardetanz auf der Showbühne zeigte. Ein Höhepunkt war zu später Stunde der Showtanz der Prinzengarde, der heuer unter dem das Motto „Carneval in Rio“ steht und mit einer farbenprächtigen Show und ebensolchen Kostümen einhergeht. Schon weit nach Mitternacht zeigte dann das Männerballett ihre viel beklatschte Show.
Bereits am Samstag, 8. Februar, findet der Hotzenplotz-Revival-Faschingsball im Schloss-Stadl mit den „Lederhosen-Lackl“ aus Heidenaab und Speichersdorf statt. Fast schon Kultstatus hat der Wilderer-Ball im Schloss-Stadl, der am Faschingssamstag, 1. März, im Schloss-Stadl über die Bühne geht. Mit dabei sind die „Brezensalzer“, die Prinzengarde, die Jugendgarde und das Männerballett. Karten zu beiden Veranstaltungen gibt es im Rathaus in Schmidmühlen zu kaufen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.