Die närrischen Tage setzen in Schmidmühlen am Unsinnigen Donnerstag, 27. Februar, zum Endspurt an, wenn die Damen des Faschingskomitees bereits am frühen Vormittag durch den Markt ziehen, um Krawatten abzuschneiden. Mehrere Einkehrstationen stehen dabei auf dem Programm. Für den Abend lädt der Frauenbund zum Weiberfasching in den Schloss-Stadl ein. Beginn ist um 19 Uhr, Eintritt fünf Euro, DJ Ferdl und Auftritte der Jugend- und der Prinzengarde erwartet die Besucher. Rund geht es am Faschingsfreitag, 28. Februar, wenn die Hexen durch den Ort ziehen. Am "g'schmalznen Freitag" sammelt sich die Hexenschar um 13 Uhr, also um "Oans", drunten in der Langbruck beim Zöllist. Mit Musikbegleitung zieht die lustige Gesellschaft – es waren schon über 80 Teilnehmerinnen – durch den Markt. Der einzige Mann, der auch heuer mit dabei sein darf, ist ihr Hexenmusikant Florian Gröninger. Am späten Abend findet dann die Hexenverbrennung am Hammerplatz statt. Für Faschingssamstag, 1. März, um 19 Uhr lädt das Faschingskomitee in den Schloss-Stadl zum Wilderer-Ball mit dem Auftritt der Faschingsgarden und des Männerballetts ein. Für Musik sorgen die Brezen-Salzer. Am Faschingssonntag, 2. März, ist das Faschingskomitee Schmidmühlen bei den Faschingszügen in Rieden und Dietldorf mit von der Partie. Im Dorfgemeinschaftshaus in Winbuch gibt es ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen eingeladen. Am Rosenmontag, 3. März, ab 19.30 Uhr steigt dort der Rosenmontagsball mit dem Auftritt verschiedener Faschingsgarden.
Den Höhepunkt der närrischen Zeit in Schmidmühlen bildet wieder der Faschingszug am Faschingsdienstag ab 14 Uhr. Dazu werden besondere Sicherheitsvorkehrungen getroffen, dem Sicherheitspersonal ist Folge zu leisten. Parkplätze stehen in den Außenbereich des Marktes zur Verfügung. Nach Ende des Umzugs lädt das Faschingskomitee zur großen Party auf dem Marktplatz ein. Kaffee und Kuchen gibt es an diesem Tag im Dorfgemeinschaftshaus in Winbuch ab 14.30 Uhr sowie im Trachtenheim ab 15.30 Uhr. Die Fünfte Jahreszeit klingt am Aschermittwoch, 5. März, mit dem Fischzug durch Schmidmühlen aus. In Frack und mit Zylinder trifft sich "Mann" um 13 Uhr beim Ochsenwirt, um die Schmidmühlener Gasthäuser und weiter Einkehrstationen zu besuchen. Die letzte Einkehrstation ist heuer der Theater-Stodl in der Bahnhofstraße, ehe die illustre Gesellschaft gegen 22 Uhr in Reih und Glied zum Hammerplatz zieht, um den ausgemergelten Geldbeutel im Kirwabaum-Loch zu begraben. Damit ist dann die Fünfte Jahreszeit endgültig vorbei. Nach diesem formalen Akt zieht man zum Schützenheim in der Bahnhofstraße, bevor die Fischzugteilnehmer nach einer kräftigen Stärkung den Heimweg antreten. Den Reinerlös aus dem Fischzug soll heuer den Vereinen zugute kommen, die den Fischzug unterstützen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.