Schmidmühlen
19.01.2024 - 09:14 Uhr

Schmidmühlener Faschingsauftakt im Zeichen des Discofiebers

Ein besonderes Aha-Erlebnis in Sachen Frohsinn und Heiterkeit hatten die Faschingsfreunde in Schmidmühlen beim Komitee-Ball. Discofieber war angesagt, denn die Mädels der Faschingsgarde entführten mit ihrem Showtanz in die 70er-Jahre.

Zum schwungvollen Faschingsauftakt hatte das Faschingskomitee um Präsident Fabian Simon mit dem Komitee-Ball in die Turnhalle der Erasmus-Grasser-Grundschule eingeladen. Für die Musik sorgte einmal mehr das Quertreiber-Quintett. Mit Oho-Rufen und reichlich Beifall ließen die Besucher die Prinzenpaare hochleben. Ihre Lieblichkeit Prinzessin Jessica I. und Prinzgemahl Philipp I. sind übrigens das 57. Prinzenpaar in der Geschichte des 1966 gegründeten Faschingskomitees und das 70. Prinzenpaar in der bewegten Faschingsgeschichte in Schmidmühlen überhaupt. Unterstützt werden die beiden vom Kinderprinzenpaar Sophia I. und Dominik I.

Komitee-Präsident Fabian Simon und sein Elferrat hatte nicht zu viel versprochen. Die vier Garden des Faschingskomitees und der Auftritt des Männerballetts zu später Stunde waren eine Klasse für sich. Kostproben ihres Könnens gaben auch die Bambini-Garde sowie die Kinder- und die Jugendgarde.

Wenn über 40 Gardemädels samt Hofstaat und Elferrat zu einen dreifach tosenden „Schmidmühlen oho“ auf die Bühne kommen und die beiden Prinzenpaare die heiße Phase des Faschingsgeschehens antanzen, dürfe man sich auf ein originelles Programm freuen, meinte Komitee-Präsident Fabian Simon.

Glanz und Glamour beherrschte die Szene beim Showtanz, der an jene Zeit erinnerte, als das Discofieber in den 70er-Jahren landauf, landab grassierte. Es war für alle ein kurzweiliger Abend mit viel Musik der Quertreiber, um gemeinsam zu schwärmen, wie das damals war, als das Discofieber damals in den 70-er Jahren grassierte.

Die Gardetänze hatte heuer Melissa Baier einstudiert. Die Bambini- und die Kindergarde werden von Kerstin Schaller und Kathrin Schaller trainiert, die Jugendgarde von Christiana Karl.

In Anerkennung und Würdigung ihrer Leistungen beim Erhalt und der Förderung von heimatlichem, fastnächtlichem Brauchtum in Ostbayern wurden mit Gardeleistungsabzeichen Christina Karl (Silber), Christiana Wiesner (Silber), Frieda Weigert (Silber), Lea Rhode (Silber), Leonie Schwab (Gold mit Steinen) sowie Jessica Graf (Gold mit Steinen und der Zahl 12) geehrt. Die Leistungsspange in Bronze erhielt Eva Riepl, die Leistungsspange in Silber ging an Maximilian Radlbeck und Elias Graf. Ein Termin wurde angekündigt: Am Samstag, 10. Februar, biegt der Fasching in Schmidmühlen mit dem Wildererball fast schon wieder auf die Zielgerade ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.