Schmidmühlen
22.06.2022 - 09:16 Uhr

Schmidmühlener Gartler sorgen für einen bunten Sommer

Karl Scheuerer kümmert sich schon seit 40 Jahren um den Blumenschmuck an der Hammerbrücke. Hier zusammen mit den beiden Vorsitzenden des Ortsverschönerungs- und Gartenbauvereins Schmidmühlen, Petra Tischler und Bernhard Tischler. Bild: pop
Karl Scheuerer kümmert sich schon seit 40 Jahren um den Blumenschmuck an der Hammerbrücke. Hier zusammen mit den beiden Vorsitzenden des Ortsverschönerungs- und Gartenbauvereins Schmidmühlen, Petra Tischler und Bernhard Tischler.

Viele wichtige Schritte zur Weiterentwicklung des Ortsverschönerungs- und Gartenbauvereins Schmidmühlen gab es in den vergangenen Jahren. Dies ging bei der Frühjahrs- und Jahreshauptversammlung aus dem Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden Petra Tischler hervor. Der Verein zählte zum Jahreswechsel 394 Mitglieder. Neun Neuaufnahmen konnte man verbuchen, vier Mitglieder verstarben.

Demnach konnte der Verein einige Akzente setzen. Erstmals veranstaltete er eine Rama-dama-Aktion, die breite Zustimmung fand. Den kleinen Außenbereich der Großtagespflege Villa Regenbogen bereicherte der Verein, indem er einen Apfelbaum pflanzte und noch dazu zwei Himbeersträucher spendierte. Unterstützt wurde man dabei vom gemeindlichen Bauhof. Nicht fehlen durfte die Pflanzenbörse, die wieder sehr gut angenommen wurde. Die Kinderaktion „Wir packen den Garten in die Kiste“ mit 28 Teilnehmern war ein toller Erfolg. Der Verein kann auf ein grundsolides finanzielles Polster bauen, wie aus dem Kassenbericht hervorging.

Zweiter Bürgermeister Martin Bauer bedankte sich für die vielen Stunden, die die Mitglieder für den Ort opferten. Dies zeige auch der Blumenschmuck an den Brücken, am Kirchvorplatz oder in Emhof und Winbuch. Einer der sich seit vier Jahrzehnten um die Blumen an der Hammerbrücke kümmert, ist Karl Scheuerer. Ihm dankten die beiden Vorsitzenden Petra und Bernhard Tischler besonders.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.