Zu ihrer Frühjahrs- und Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins Schmidmühlen im Trachtlerheim. Der Verein zählt 384 Mitglieder und gehört damit zu den mitgliedsstärksten Vereinen im Landkreis. Neun Neuaufnahmen waren im vergangenen Jahr zu verzeichnen, was unterm Strich ein Plus von vier Mitgliedern ergibt, wie aus dem Bericht der Vorsitzenden Petra Tischler hervorging.
Den Arbeitsschwerpunkt für die aktiven Mitglieder bildete wieder der Blumenschmuck in der Gemeinde an allen innerörtlichen Brücken und in Emhof. Ferner pflegte man die Blumenpyramide vor der Pfarrkirche. In ihrem Rechenschaftsbericht verwies die Vorsitzende auf vier Aktionen mit Kindern. So wurde zusammen mit Igelexpertin Elke Fleischmann in einem Garten ein von ihr hochgepäppelter Igel ausgewildert, gab es eine „Rama dama“-Aktion, das Kinder- und Jugendprojekt „Wir packen unseren Garten in die Kiste“ und die Pflanzenbörse. Die Kinderaktion „Wir pflanzen den Garten in die Kiste“ wird heuer mit Kartoffeln fortgeführt. Am Samstag, 27.April, wird wieder eine Pflanzenbörse am Wertstoffhof abgehalten. Positiv fiel der Kassenbericht von Ingrid Vierl aus, die auf ein solides finanzielles Polster verweisen konnte.
Zweiter Bürgermeister Martin Bauer dankte dem Verein für sein Engagement zugunsten des Ortsbilds und für die Arbeit im Jugendbereich. Die Marktgemeinde werde den Verein auch weiterhin bei seinen Aktivitäten unterstützen. In einem Vortrag gab Gartenbaufachberaterin Michaela Basler Tipps für einen naturnahen Garten. Zum Abschluss überreichte Vorsitzende Petra Tischler an die First Responder einen Scheck über 500 Euro für die Anschaffung von medizinischen Geräten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.