Schmidmühlen
30.06.2024 - 13:54 Uhr

Schmidmühlener Löschzwerge bald mit eigenem Logo einsatzbereit

Die Gewinner des Logo-Malwettbewerbs (Mitte Siegerin Maria Sophie) mit Schulleiterin Sabine Lubich und Feuerwehr-Vorsitzendem Pit Rogga. Bild: pop
Die Gewinner des Logo-Malwettbewerbs (Mitte Siegerin Maria Sophie) mit Schulleiterin Sabine Lubich und Feuerwehr-Vorsitzendem Pit Rogga.

Der Countdown läuft bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen. Am 14. Juli wird ein neues Kapitel in der Geschichte des Vereins aufgeschlagen. Beim Gartenfest der Feuerwehr wird eine Kinderfeuerwehr gegründet. Bereits bei der Jahreshauptversammlung hatte der neue Vereinsvorsitzende Pit Rogga angekündigt, eine Kinderfeuerwehr gründen zu wollen.

„20 Kinder beziehungsweise Eltern haben schon zugesagt, bei der Nachwuchsgruppe mitzumachen“, so der Vorsitzende. Damit gibt es aktuell keine freien Plätze. Es wird aber für weitere interessierte Kinder eine Warteliste eingerichtet. Bei der Kinderfeuerwehr soll es aber nicht nur um Brennen und Löschen gehen. Zusätzlich bietet die Kinderfeuerwehrgruppe Brandschutzerziehung und Öffentlichkeitsarbeit.

Eine letzte wichtige Aufgabe wurde nun erledigt: ein Logo für die Kinderfeuerwehr. Dieses zu finden überließ man bei einem Malwettbewerb den Kindern der Erasmus-Grasser-Grundschule. Mit ihrem Entwurf gewann Maria Sophie Sabo und durfte aus den Händen von Pit Rogga nicht nur eine Urkunde, sondern auch ein kleines Geschenk entgegennehmen. Auch die nächst platzierten Marie Bauer, Frieda Lautenschlager, Anna Weigert und Samira Kiesewetter durften sich über Urkunde und ein Präsent freuen. Mit Ramona Rogga (Leitung), Tammy Pirzer, Anna Manglberger, Aileen Planer, Jana Neumann, Frieda Weigert sowie Hannah Lautenschlager und Viktoria Sandner hat sich bereits ein Betreuerteam gefunden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.