Zur Jahreshauptversammlung hatte der Männergesangverein Liederkranz Schmidmühlen seine Mitglieder ins Trachtlerheim eingeladen. Wie Vorsitzender Ernst Lesser berichtete, gehören dem Verein 117 Mitglieder an, 30 davon kommen regelmäßig zu den Singstunden und Auftritten. Unter der Leitung ihres Dirigenten Johann Bruckmüller treffen sich die Sänger jeden Mittwoch um 19.30 Uhr im Schloss-Stadl zur Probe, neue Interessenten sind jederzeit willkommen.
Laut dem Jahresbericht gab es 2023 wieder mehr öffentliche Auftritte, darunter anlässlich der Fußwallfahrt der Schmidmühlener die Gestaltung eines Gottesdienstes in der Wallfahrtskirche auf dem Habsberg. Hervorzuheben ist auch die gesangliche Mitgestaltung des Treffens der Oberpfälzer Landsmannschaften in München. Der Chor trat auch beim Naturparktag Hirschwald in Schmidmühlen, beim Marktfest und bei mehreren Gottesdiensten auf. Die Vorstandschaft hat sich laut dem Vorsitzenden dazu entschlossen, Geburtstagsständchen für die aktiven Sänger zu Beginn der Singstunden wieder aufzunehmen. Im vergangenen Jahr trafen die sich die Sänger 47 Mal zur Singstunde. Michael Eckmeder war 45 Mal dabei, Dirigent Johann Bruckmüller 44 Mal.
Vorsitzender Ernst Lesser dankte allen, die dem Chor in den vergangenen schwierigen Jahren die Treue gehalten haben. Der Chor zählt derzeit im Ersten Tenor sechs Sänger, im Zweiten Tenor acht Sänger, im Ersten Bass zehn Sänger und im Zweiten Bass sechs Sänger. Das Durchschnittsalter liegt derzeit bei 61 Jahren. Lessers Dank galt auch dem Dirigenten Johann Bruchmüller.
Der Vorsitzende gab einige Termine bekannt: am 8. Mai Vatertagswanderung, am ersten Augustwochenende Teilnahme am Marktfest, am 24. November Jahresamt geplant. Vorgesehen ist eine Fahrt nach Nemmersdorf in Oberfranken mit Besuch des Weinfeses des dortigen Gesangvereins. Der Männergesangverein gab der Blaskapelle St. Ägidius Schmidmühlen die Zusage, sich an einem Projektabend mit weiteren Sangesgruppen aus Schmidmühlen zum Jahresende zu beteiligen.
Dirigent Johann Bruckmüller dankte den aktiven Sängern für ihr Engagement beim Besuch der Singstunden und der Auftritte. In nächster Zeit solle auf Wunsch vieler Sänger eine Theoriestunden abgehalten werden. Im Namen der Marktgemeinde Schmidmühlen bedankte sich Zweiter Bürgermeister Martin Bauer bei den Sängern. „Gerade der Auftritt beim Treffen der Oberpfälzer Landsmannschaft hat gezeigt, dass wir in Schmidmühlen auf einen hervorragenden Chor bauen können“, sagte er. Der Männergesangverein sei ein Aushängeschild hinsichtlich der Pflege des heimatlichen Liedguts. „Schmidmühlen ist stolz auf die wertvolle Kulturarbeit des Männergesangvereins Liederkranz“, betonte Bauer. Für 50 Jahre Mitgliedschaft beim Männergesangverein wurden Karl Bauer, Josef Metz, Michael Eckmeder und Manfred Rudolf geehrt, für 25 Jahren Paul Böhm, Karl Fochtner und Josef Popp.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.