Mit Mitteln aus dem Sonderbudget für digitale Leihgeräte beschaffte der Markt Schmidmühlen für die Erasmus-Grasser-Grundschule zwölf Tablets, die im Falle von erneuten Schulschließungen als Leihgeräte ausgeliehen werden können. Während des regulären Präsenzunterrichts stehen diese Computer allen Jahrgangsstufen zur individuellen Förderung und Differenzierung zur Verfügung. Bürgermeister Peter Braun übergab zusammen mit Rektorin Sabine Lubich die Geräte an die erfreuten Schüler zu einem ersten Testeinsatz für das „Lernen zuhause“.
Die Schulen und Sachaufwandträger in Bayern können über ein Sonderbudget digitale Endgeräte anschaffen und an Familien verleihen, die über keine geeignete Ausstattung verfügen. „Alle Schüler sollen beim Lernen zuhause in der Coronakrise gute Bedingungen vorfinden“, ist das Ziel. Im neuen Ausstattungsprogramm des Bundes zum Digitalpakt Schule stehen für solche Investitionen etwa 500 Millionen Euro bereit, wovon auf den Freistaat Bayern rund 78 Millionen Euro entfallen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.