Rechenschaftsberichte, Nachwahlen und Vereinsmeisterehrung standen im Mittelpunkt bei der Jahreshauptversammlung der Schmidmühlener Sportschützen. Schützenmeister Josef Popp zufolge hat der Verein 110 Mitglieder. Eigentlich könne man nicht auf ein komplettes Jahr zurückblicken, denn bis Ende April hätten strenge Corona-Auflagen gegolten. Das restliche Jahr sei aber gut ausgefüllt gewesen.
Popp erwähnte die Segnung der Sportanlage nach der Umrüstung auf Luftdruckschießstände mit elektronischer Trefferauswertung, an das Gartenfest und das Bahnhofscafé, das man anlässlich des Projekttags „Lost Places – das alte BayWa-Lagerhaus“ öffnete. Der Herbst war gespickt mit vielen Veranstaltungen, darunter Landkreismeisterschaft im Sportschießen und Raiffeisenjugend-Cup. Ferner nannte der Schützenmeister das Ferienprogramm mit zwei Angeboten, Bastelabende, das Christbaumkugelschießen, den Jahresabschluss sowie die „Sitzweil zwischen den Jahren“.
Sportleiter Erwin Koller blickte auf die sportlichen Aktivitäten zurück. Für die Saison wurden demnach drei Mannschaften gemeldet. Die Erste Mannschaft schießt in der Bezirksliga West, die Zweite in der Gauliga A, die Dritte in der Gauliga B. Der Schießbetrieb läuft durchwegs gut, teilweise trainieren pro Woche 20 Schützen auf den Ständen. Das Spektrum der aktiven Schützen geht von der Schülermannschaft bis hin zu den Aufgelegt-Schützen, den Senioren, die eine Konstanz und eine Stabilität in den Verein bringen. Vor allem kann sich laut Koller die sportliche Bilanz sehen lassen, was vor allem bei der Sportlerehrung der Marktgemeinde deutlich wurde. Dabei konnten fünf Mannschaften und sieben Einzelschützen Urkunden entgegennehmen. Beim Wettbewerb um den Raiffeisenjugendcup belegte die Jugend den 1. Platz.
Einen guten Kassenstand vermeldete Kassenwartin Regina Koller. Wegen Veränderungen im Vorstand wurden Nachwahlen erforderlich. Die Jugendleitung übernimmt Michaela Raschke, Albert Stadlmann und Simon Reheis sind neue Beisitzer. Respekt vor den Leistungen des Vereins zollte Dritter Bürgermeister Mathias Huger, der das gesellschaftliche und sportliche Wirken der Sportschützen würdigte.
Zusammen mit Sportleiter Erwin Koller ehrte er die Sieger bei der Vereinsmeisterschaft. Mit dem Luftgewehr waren dies: Nino Summerer 144,4 Ringe (Schüler männlich aufgelegt), Marie Andratzek 171,2 (Schüler weiblich aufgelegt), Thomas Wiesner 179,2 (Schüler männlich), Antonia Heimler 182,6 (Schüler weiblich), Lukas Fleischmann 336,3 (Jugend männlich), Simon Reheis 366,6 (Junioren männlich), Nina Stadlbauer 359,7 (Junioren weiblich, Torsten Flieder 396,5 (Herren I), Werner Raschke 349,6 (Herren III), Stefanie Fischer 389, 8 (Damen I), Josef Heimler 269 (Senioren Auflage, männlich); mit der Luftpistole: Thomas Raschke 295 Ringe(Jugend männlich), Erwin Koller 335 (Herren), Gisela Hüttner 348 (Damen).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.