Schmidmühlen
24.01.2024 - 11:12 Uhr

Den Schmidmühlener Zunftverein der Maurer und Zimmerer plagen Nachwuchssorgen

Für vier Jahre wählt der Zunftverein der Maurer und Zimmerer in Schmidmühlen einen neuen Vorstand (von links): Vorsitzender Günther Bauer, Johann Fischer, Bürgermeister Peter Braun, Reimund Fischer, Georg Ring, Johann Klieber, Markus Mehringer, Norbert Fischer, Johann Mehringer und Jakob Dobler. Bild: bö
Für vier Jahre wählt der Zunftverein der Maurer und Zimmerer in Schmidmühlen einen neuen Vorstand (von links): Vorsitzender Günther Bauer, Johann Fischer, Bürgermeister Peter Braun, Reimund Fischer, Georg Ring, Johann Klieber, Markus Mehringer, Norbert Fischer, Johann Mehringer und Jakob Dobler.

Zur Jahreshauptversammlung hatte der Schmidmühlener Zunftverein der Maurer und Zimmerer seine Mitglieder ins Trachtlerheim eingeladen. Wie Vorsitzender Günther Bauer sagte, geht es dem Verein neben der Pflege althergebrachter Handwerkstechniken und des gesellschaftlichen Lebens vornehmlich darum, einen Weg für einen langfristigen Fortbestand des Vereins zu finden und sinkenden Mitgliederzahlen entgegenzuwirken. Zumindest für die nächsten vier Jahren ist dies gelungen, denn der bisherige Vorstand trat bei den Neuwahlen noch einmal an. Dem 1906 gegründeten Zunftverein gehören derzeit 55 Mitglieder an.

Bei den Wahlen wurde der bisherige Vorsitzende Günther Bauer für weitere vier Jahre einstimmig wiedergewählt. Bauer steht seit 32 Jahren an der Spitze des Zunftvereins und ist damit der dienstälteste Vereinsvorsitzende in Schmidmühlen. Zum Zweiten Vorsitzenden wählten die Mitglieder Johann Fischer, der zugleich auch stellvertretender Obermeister der Zimmererinnung Schwandorf ist. Zum Schriftführer wurde Norbert Fischer gewählt, zum Kassenwart Reimund Fischer. Fähnriche sind Fabian Fischer und Jakob Dobler. Die Beisitzer heißen Johann Mehringer, Johann Klieber und Georg Ring. Kassenprüfer sind Markus Mehringer und Michael König.

Bürgermeister Peter Braun, der auch Ehrenmitglied des Zunftvereins der Maurer und Zimmerer ist, sei der Zunftverein seit der Gründung im Jahr 1978 eine feste Größe des Schmidmühlener Marktfestes. Beim Marktfest-Einzug seien auch heuer wieder die Mitglieder des einzigen Zunftvereins im Landkreis mit dabei, versprach Vorsitzender Bauer. Der 118. Jahrestag der Gründung des Zunftvereins wird nach seinen Angaben am 17. März zusammen mit dem Patenverein der Zimmerer und Schreiner aus Amberg und den Brudervereinen aus Regenstauf, Regensburg, Deggendorf und Straubing gefeiert. Nach dem Gottesdienst findet eine weltliche Feier im Schoss-Stadl statt. Wie Schriftführer Norbert Fischer informierte, nahmen die Mitglieder an den verschiedenen Jahrestagen der Zunftvereine dabei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.