Schmidmühlen
20.06.2018 - 10:50 Uhr

Singen wie einst Caruso

Deutscher Chorverband verleiht an die Leiterin der Kindertagesstätte Schmidmühlen das Zertifikat Caruso

Vroni Bertsch (rechts) überreicht die Caruso-Urkunde an die Kindergartenleiterin  Angela Graf (links). bjo
Vroni Bertsch (rechts) überreicht die Caruso-Urkunde an die Kindergartenleiterin Angela Graf (links).

(bjo) Der Deutsche Chorverband verleiht stellvertretend für alle an die Leiterin der Kindertagesstätte Schmidmühlen, St. Georg, Angela Graf, das Zertifikat Caruso. Dass diese Qualitätsmarke für das Singen mit Kindern an die Einrichtung geht, hat seinen Grund.

„Das Singen solle selbstverständlicher Bestandteil der Arbeit in der Kita sein“, erklärte Vroni Bertsch vom Deutschen Chorverband. Ausgezeichnet werden Kindertagesstätten, in denen täglich rund 15 Minuten gesungen wird. Die Auswahl der Lieder ist vielfältig und altersgemäß. Die Lieder würden durch Bewegungsabläufe, Tanz, oder kleine Rhythmik-Instrumente begleitet, so Bertsch. „Hier wird die Basis für die Persönlichkeit der Kinder gelegt“, sagte sie. Das tägliche Singen soll fester Bestandteil des Alltags in der Einrichtung werden? Die Caruso-Zertifizierung hilft dabei und verleiht dem Kindergarten eine Auszeichnung, die auch nach außen zeigt: "Hier wird kindgerecht gesungen."

„Die Verleihung heute ist ein ganz besonderer Tag für die Einrichtung“, betonte Angela Graf in ihrer Begrüßung. Viele Eltern, Omas und Opas waren dazu in den Kindergarten gekommen. Der Tag begann natürlich mit einem Einsingen. Dabei erzählte Erzieherin Birgit Wartha eine Geschichte von zwei Bären, alle Besucher machten beim Singen und der Mimik kräftig mit und mussten sich strecken und dabei auch Hände und Füße ausschütteln.

Die Kindergartenkinder begrüßten ihre Gäste mit dem Lied: „Ich begrüß dich Hallo“. Bürgermeister Peter Braun sagte, „die Gemeinde kann stolz darauf sein, eine solche Kindertagesstätte zu haben“. Der Rathauschef ließ es sich nicht nehmen, mit dem Anwesenden ein gemeinsames Lied aus seiner Jugendzeit anzustimmen. Auf einem Stuhl sitzend, mit den Händen klatschend sang er vor: „Gummela gummela, gummela vista“ und alle anderen machten es nach. Im Programm ging es weiter und die Kinder folgten mit dem Lied „Karotti Kompotti“, ehe sie den „Bankl-Tanz“ aufführten.

„Mit dem Mund kann man viele nette oder auch unschönere Sachen machen. Aber die schönste Sache ist das Singen“, so Pfarrer Werner Sulzer. „Wie der Kindergarten es macht, finde ich super und die Pfarrgemeinde ist stolz auf die Kinder und das Team. Die Ausführungen sind meist kurz, aber es steckt viele Arbeit im Hintergrund“, betonte der Geistliche.

Mit den Kindern der 3. Klasse der Grundschule wurde gemeinsam getanzt und gesungen „Leit, Leit, Leitl“, ehe Vroni Bertsch an die Kindergartenleiterin Angela Graf die Urkunde und das Türschild überreichte. Zum Abschluss der kurzweiligen Feierstunde sangen die Kinder einen afrikanischen Canon „Endaleja salama“.




Die Kindergartenkinder zeigen neben Liedern auch den Bankltanz. bjo
Die Kindergartenkinder zeigen neben Liedern auch den Bankltanz.
Bürgermeister Peter Braun singt  gemeinsam mit den Kindern ein Lied. bjo
Bürgermeister Peter Braun singt gemeinsam mit den Kindern ein Lied.
Viele Besucher finden sich zur Verleihung ein. bjo
Viele Besucher finden sich zur Verleihung ein.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.