Die Veranstaltung stimmte nicht nur auf diese emotionale Zeit einfühlsam, teilweise auch mitreißend ein, sondern war dank einer höchst professionellen Besetzung ein echtes Erlebnis. Ruhige, fast traditionell gewachsene, sentimentale Stücke wechselten sich ab mit swingenden, bluesigen Melodien und bildeten eine musikalische Zeitreise durch die Geschichte der Christmas-Songs. Dabei gaben die Protagonisten des Abends den Liedern ihre eigene Ton- und Farbnuancen, stimmig und kraftvoll, jedes der Lieder ein tolles Erlebnis. Es dauerte nicht lange, bis Diana Laden, Ashonte „Dolo“ Lee und Michael Deiml die Zuhörer im Hammerschloss-Stadel auf ihrer Seite hatten. Immer wieder setzten sie stimmliche Glanzpunkte, bestens musikalisch geleitet von Toby Mayerl am Piano und der Band (Michael „Dandy“ Dandorfer, Markus „Mackl“ Strobl, Harry Zawrel, Christoph „Funky“ Huber).
Songs wie "It’s the most wonderful time oft the year", "I can hardly wait for Christmas", "Maria durch ein Dornwald ging", "Doesn’t feel like christmas without you", "Boogie Woogie Santa Claus" oder "God bless the child" boten die passende Mischung. Doch nicht nur die Sänger setzten musikalische Akzente, sondern auch die Musiker wie Markus „Mackl“ Strobl, der am Saxofon mit seiner Interpretation von „Leise rieselt der Schnee“ Gänsehaut-Feeling in den Stadel zauberte. Man hätte eine Stecknadel fallen hören. Das Lied passte übrigens perfekt: Der Himmel ließ zumindest an diesem Abend den Schnee leise rieseln. Zu diesem schönen Abend trug auch das Team des örtlichen Heimat- und Kulturvereins bei, das sich ehrenamtlich sich um das Wohl der Gäste kümmerte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.