Schmidmühlen
23.08.2019 - 14:40 Uhr

Wirtstochter und Metzgermeister

Großes Fest bei der Familie Altenbuchner in Schmidmühlen: Vor 50 Jahren gaben sich die Wirtsleute Elfriede und Ewald Altenbuchner das Jawort.

Auch Bürgermeister Peter Braun gratulierte Elfriede und Ewald Altenbuchner zu ihrem Hochzeitsjubiläum, mit den beiden Söhnen Michael und Klaus. Bild: pop
Auch Bürgermeister Peter Braun gratulierte Elfriede und Ewald Altenbuchner zu ihrem Hochzeitsjubiläum, mit den beiden Söhnen Michael und Klaus.

Keine Frage, dass zu diesem Jubiläum der goldenen Hochzeit neben der Familie viele Freunde und Weggefährten zum Gratulieren kamen. 1969 gaben sich Elfriede Espach, Gastwirtstochter vom Goldenen Lamm und der Metzgermeister und Koch Ewald Altenbucher, dessen Familie vom Chiemsee stammt, das Eheversprechen.

Die standesamtliche Trauung nahm der damalige Bürgermeister Max Michl am Samstag, 26. Juli, vor. Da dessen Frau die Cousine der Braut war, war es ihm eine besondere Ehre. Am gleichen Tag war im Hause Espach Polterabend. Die Hochzeit fand am 27. Juli statt - eine wirkliche Besonderheit in Schmidmühlen.

Noch nie so voll

Pfarrer Otto Gillitzer traute beide im sonntäglichen Hochamt - viele Schmidmühlener berichten bis heute, die Kirche noch nie so voll gesehen zu haben. Beide engagierten sich fortan in vielen r Vereinen, vor allem im Skiclub, und Ewald Altenbuchner begleitete als Marktrat die Geschicke des Ortes.

Mit der Übernahme des alteingesessenen Gasthofs zum Goldenen Lamm von Kunigunde und Anton Espach bauten sich beide mit ihren Söhnen Klaus und Michael sowie mit Unterstützung vieler Familienmitglieder ihr gemeinsames Lebenswerk auf. Sie restaurierten 1984 das denkmalgeschützte Haus behutsam und entwickelten den Betrieb nach und nach mit viel Liebe und Engagement weiter: 1993 wurde der Saal renoviert, in dem viele Einheimische Hochzeit feierten und bis heute rauschende Faschingsbälle stattfinden.

Ein Kleinod

2003 wurden die historischen Gästezimmer renoviert, 2009 das Gästehaus erbaut und mit der vorbildlichen Restaurierung des alten "Wonger-Hauses" der Hauptstraße ein bedeutendes Kleinod zurückgeschenkt. Radfahrer und Wanderer kehren gern im Goldenen Lamm ein und genießen fangfrische Lauterach-Forellen.

Bis heute bewirten beide Altenbuchners mit viel Freude und Leidenschaft ihre Gäste, auch wenn die Gaststube nur noch zu besonderen Gelegenheiten geöffnet ist, so am Kirchweihsonntag oder zu den Wildwochen.

Es war den Eheleuten deshalb eine Herzensangelegenheit mit einem Gottesdienst in der St. Georgskirche für den Segen Gottes zu danken. Der langjährige Pfarrer von Schmidmühlen, Georg Braun, ließ es sich nicht nehmen, diesen Gottesdienst zu zelebrieren, feierte er doch sein 40., 50. und 60 Priesterjubiläum im Goldenen Lamm und ist dem Jubelpaar bis heute freundschaftlich verbunden.

Auch Bürgermeister Peter Braun gratulierte Elfriede und Ewald Altenbuchner zu ihrem Hochzeitsjubiläum, mit den beiden Söhnen Michael und Klaus. Bild: pop
Auch Bürgermeister Peter Braun gratulierte Elfriede und Ewald Altenbuchner zu ihrem Hochzeitsjubiläum, mit den beiden Söhnen Michael und Klaus.
Auch Bürgermeister Peter Braun gratulierte Elfriede und Ewald Altenbuchner zu ihrem Hochzeitsjubiläum, mit den beiden Söhnen Michael und Klaus. Bild: pop
Auch Bürgermeister Peter Braun gratulierte Elfriede und Ewald Altenbuchner zu ihrem Hochzeitsjubiläum, mit den beiden Söhnen Michael und Klaus.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.