Schmidmühlen
26.07.2020 - 14:56 Uhr

Zweiradkontrollen nach Geschwindigkeitsmessung in Amberg-Sulzbach

Gleich an zwei Örtlichkeiten im Landkreis Amberg-Sulzbach kontrollierte am Samstagnachmittag, 25. Juli, die Verkehrspolizei. Schwerpunkt bei dieser Aktion waren die motorisierten Zweiradfahrer.

Am Samstag kontrollierte die Verkehrspolizei verstärkt Zweiradfahrer im Landkreis Amberg-Sulzbach. Symbolbild: Friso Gentsch
Am Samstag kontrollierte die Verkehrspolizei verstärkt Zweiradfahrer im Landkreis Amberg-Sulzbach.

An diesem Samstag wurde eine Kontrollaktion mit Fokus auf motorisierte Zweiradfahrer durch die Verkehrspolizeiinspektion Amberg organisiert, wie die VPI in einer Presseinfo mitteilt. Unterstützt von Kräften der örtlich zuständigen Polizeiinspektionen Amberg und Auerbach und der Zweiradkontrollgruppe des Polizeipräsidiums Oberpfalz wurden Geschwindigkeitsmessungen mit mobilem Großgerät durchgeführt, anschließend hielten die Beamten die Fahrzeugführer direkt an.

An der Kontrollstelle im Bereich der Gemeinde Schmidmühlen wurden zwei Kraftfahrzeuge bei der Geschwindigkeitsmessung beanstandet. Einen der Fahrer erwartet eine Verwarnung, einen eine Anzeige. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 134 km/h. Bei fünf Krafträdern erlosch außerdem die Betriebserlaubnis, da die Fahrzeughalter nicht erlaubte Veränderungen vorgenommen hatten. Acht Fahrer hatten mitführpflichtige Dokumente nicht dabei, und auch acht Mängelanzeigen wurden ausgestellt.

In der Gemeinde Hirschbach wurden acht Kraftfahrzeuge bei der Geschwindigkeitsmessung beanstandet. Sechs davon erwartet eine Verwarnung, zwei eine Anzeige. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 94 bei erlaubten 60 Stundenkilometern. Auch hier mussten sechs Kontrollaufforderungen wegen nicht mitgeführter Dokumente ausgestellt werden.

"Weitere vergleichbare Aktionen in der Motorrad-Saison 2020 sind nicht ausgeschlossen", gibt die Verkehrspolizeiinspektion bekannt.

BildergalerieVideo
Schmidgaden25.07.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.